sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

Das war die OutDoor by ISPO 2024: Nachhaltigkeit ist der Treiber der Branche – Vision für 2025 mit neuen Angeboten, Formaten und Zielgruppen [Partner-News]

(c) Thomas Plettenberg

Diesen Artikel teilen

Neben dem ISPO Award wurde außerdem der 21st Century Adventurer Award der EOFT auf der OutDoor by ISPO verliehen. Das Thema Nachhaltigkeit und die Zukunft der Outdoor-Branche standen in diesem Jahr im Fokus, unterstrichen wurde dies unter anderem durch Highlight-Speaker*Innen und Athlet*innen wie der Bayrischen Staatsministerin Michaela Kaniber, dem Abenteurer Joey Kelly, dem Kletterer Thomas Huber oder der Trailrunnerin Kimi Schreiber. 

Mit über 8.000 Fachbesucher*innen aus knapp 90 Ländern und über 600 Ausstellenden aus über 80 Ländern ging gestern die OutDoor by ISPO 2024 zu Ende. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bestätigt die Messe ihre Relevanz für die Branche als zeit- und kosteneffizienter Weg, um die entscheidenden Business-Insights zu erhalten. Die OutDoor by ISPO bringt nicht nur die besten Outdoorprodukte und Innovationen an einem Ort zusammen, sondern ist auch Plattform für den Austausch von Ideen und der gemeinsamen Lösungsfindung für eine grüne Transformation. „Nachhaltiges Wirtschaften und Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz sind für die Messe München zentrale strategische Themen. Aus diesem Grund freut es uns besonders, dass Nachhaltigkeit bei der diesjährigen OutDoor by ISPO im inhaltlichen Fokus stand. Die Outdoor-Community ist innerhalb der Sportindustrie der Treiber für nachhaltige Transformation. Mit Angeboten wie dem Sustainability Hub und einem kuratierten Konferenzprogramm fördern wir den aktiven Austausch auf allen Ebenen und bieten Stakeholdern aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Entscheidungsebenen die Möglichkeit des Austausches.“, so Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München. „Die Weiterentwicklung der OutDoor by ISPO als Plattform, die über das Produkt hinauswirkt, dies ist unser Leitgedanke für eine Vision 2025 und drüber hinaus.“

NACHHALTIGKEIT IM FOKUS
In Zusammenarbeit mit VAUDE, einer der Vorreiter im Bereiche Nachhaltigkeit, wurden im Sustainability Hub und in den Fachvorträgen auf der Green Stage die Besucher*innen der Fachmesse dazu eingeladen, sich über die neusten Innovationen und Trends aus diesem Bereich zu informieren und sich aktiv einzubringen. „Nachhaltigkeit ist der wichtigste Teil unserer Firmen-DNA. Für uns ist die OutDoor by ISPO ein idealer Ort, um diesen Anspruch zu dokumentieren und gemeinsam mit der Community das Thema Nachhaltigkeit voranzubringen“, lautet das Fazit von Jenz Nothaft von VAUDE. Der Sustainability Hub wie auch die Panel Talks beschäftigten sich unter anderem mit Themen, die dieses Jahr besonders viele bewegten wie beispielsweise dem Einfluss des EU Green Deal auf Outdoorunternehmen, erfolgreiche Strategien für die Kreislaufwirtschaft und die Kohlenstoffreduzierung oder das Kaufverhalten der neuen Öko-Konsumenten. „In schwierigen Zeiten ist der Austausch innerhalb der Outdoor-Branche umso wichtiger, und die OutDoor by ISPO bietet dafür eine wichtige Plattform. Die Messe ist eine Gelegenheit für die Community aus ganz Europa, sich an einem Ort zu treffen, Geschäfte zu machen und Kontakte zu knüpfen. Gemeinsam mit unserem Partner, der Messe München, haben wir wieder ein umfangreiches Programm für die Besucher*innen auf die Beine gestellt. Vor allem der Sustainability Hub bot eine große inhaltliche Vielfalt, die gut angenommen wurde und den Wandel der Fachveranstaltungen widerspiegelt. Die diesjährige Messe war auch ein entscheidender Moment, da wir das spannende neue Konzept für die nächste Phase der OutDoor by ISPO vorstellen konnten, eine wichtige Entwicklung für eine Veranstaltung, die von unserer Branche schon immer sehr geschätzt wurde.“, so Arne Strate, General Secretary der European Outdoor Group, dem Gründungspartner der OutDoor by ISPO.

PRODUKTE & ISPO AWARDS
Auf der OutDoor by ISPO fand man auch in diesem Jahr wieder die spannendsten Produkte und Lösungen, die die Outdoor-Branche derzeit zu bieten hat. Auch hier spielt das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Die Branche als Ganzes entwickelt sich weiter in Richtung Recycling- und Naturfasern, wobei verbesserte und robustere Textilfasern die Langlebigkeit von Produkten erhöhen sollen. Dabei wird zunehmend Wert auf die Reparaturfähigkeit von Produkten gelegt. Innovationen sind der große Treiber der Outdoor-Branche und der Bedarf an hochfunktionalen Neuentwicklungen ist ungebrochen groß. Auch in diesem Jahr wurden die Gewinner*innen des prestigeträchtigen ISPO Awards im Rahmen der OutDoor by ISPO offiziell präsentiert und im ISPO Award Bereich ausgestellt. Zu den Preisträgern gehören unter anderem junge Marken wie NNormal mit ihrem besonders leichten Trailrunningschuh mit wechselbarer Innensohle, der faltbare Fahrradhelm der Marke Ventete oder auch Kaffee aus der Tube für den Outdoor-Kaffeegenuss von No Normal Coffee.

TALKS, INTERAKTION & NETWORKING
Nicht nur die Outdoor-Community, sondern auch die Politik diskutiert intensiv über Nachhaltigkeit, das zeigte auch Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, die auf der Green Stage im Rahmen einer Talkrunde zu dem Reizthema Freizeittourismus und Naturschutz sprach. Das vielseitige Rahmenprogramm der OutDoor by ISPO umfasste aber auch Athleten-Talkrunden, beispielsweise mit Profikletterin und Menschenrechtsaktivistin Nasim Eshqi, Trailrunnerin Kimi Schreiber sowie Fitness Coach Chase Tucker. Weitere Highlights: die interaktiven Climbing und Watersports Hubs sowie der Trailrunning Test Track, bei denen der Sport und neue Produkte ausprobiert und erlebt werden konnten. Marcel Münster (Unternehmer und Marathonläufer) und Jos Hermens (ehemaliger Olympionike und Manager von bekannten Läufern wie Eliud Kipchoge) verkündeten auf der OutDoor by ISPO die Gründung einer neuen globalen Laufliga ab 2025. Die Global Running League wird die erste ihrer Art und soll Menschen zum Laufen ermutigen. Sie wird als Plattform dienen, auf der Spitzensportler*innen ihre Geschichten erzählen, interaktive Wettkampferlebnisse und Veranstaltungen stattfinden und auf der sich Läufer*innen weltweit austauschen können.

Keine OutDoor by ISPO ohne Outdoorbereich: Hier lockte unter anderem das OutDoor Cinema, das in Kooperation mit der weltbekannten EOFT Filmtour sowie der International  Ocean Film Tour gestaltet wurde. Der 21st Century Adventurer Award der EOFT wurde erstmals auf der OutDoor by ISPO verliehen. Mit dem bereits zum vierten Mal verliehenen Award werden Sportler*innen ausgezeichnet, die sich neuen körperlichen und mentalen Herausforderungen stellen und dabei unvergessliche Momente erleben. In diesem Jahr erhielt Nasim Eshqi die Auszeichnung, die als ehemaliger Kickbox-Champion des Irans nun als Profi-Kletterin für mehr Gerechtigkeit kämpft, und sich gegen Alpinist Simone Moro sowie Segler und Klimaaktivist Boris Herrmann durchgesetzt hat. Die legendäre OutDoor by ISPO Party bot am ersten Messetag allen anwesenden Ausstellenden und Fachgästen eine ideale Atmosphäre, um sich kennenzulernen, auszutauschen und miteinander zu vernetzen.

EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT
Die Fläche auf der Messe München bietet neben mehr Raum noch weitere Möglichkeiten, die im kommenden Jahr die OutDoor by ISPO noch attraktiver machen sollen. Um den Ansprüchen der internationalen Outdoor-Branche gerecht zu werden, sollen 2025 weitere Unternehmensbereiche wie Forschung & Entwicklung, Design, Nachhaltigkeit, Logistik, Lieferkettenmanagement bis hin zu Human Resources angesprochen und auch diesen eine Plattform geboten werden. Zusätzliche Segmente wie Tourismus, Urban Outdoor, Digitalisierung/Tech, Recycling und Circular Economy sollen außerdem auf der OutDoor by ISPO einziehen. Das Herzstück der Messe, die Ausstellungsfläche, erhält ein gänzlich neues Layout mit mehr Möglichkeiten für Erste-Reihe-Platzierungen sowie noch mehr Beteiligungsmöglichkeiten und Formate, für jedes Budget. Bis Anfang Oktober sollen die Pakete und das überarbeitete Layout fertig sein. „Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktsituation gehen wir jetzt in den Dialog mit den wichtigen Branchenteilnehmer*innen aus Industrie und Handel. Wir wollen im nächsten Jahr mit neuem Layout, neuen Formaten und Angeboten die Effizienz der Veranstaltung weiter steigern, unser Angebot als größte internationale Outdoormesse um neue spannende Zielgruppen erweitern und gleichzeitig zum Erforschen und Erleben einladen“, zieht auch Tobias Gröber, Executive Director Consumer Goods der Messe München, eine positive Bilanz über die diesjährige OutDoor by ISPO und blickt zuversichtlich auf ein spannendes 2025.

PERSÖNLICHE EINDRÜCKE: Stimmen der Ausstellenden und Speaker*innen direkt vor Ort

„Wir sind Partner des Sustainability Hub der OutDoor by ISPO von der ersten Minute an, würde ich sagen, was ich für eine sehr kreative und gute Partnerschaft halte, weil wir voneinander profitieren. Die Outdoor-Branche ist in der Tat eine ganz besondere Gemeinschaft. Wir haben es in den letzten drei Jahren geschafft, unsere Emissionen um 30% zu senken, und das haben wir zu einem großen Teil geschafft, weil wir mit unseren direkten Wettbewerbern in einem Dekarbonisierungsprojekt innerhalb unserer Lieferkette zusammengearbeitet haben. Ich denke, das ist das Besondere an der Outdoor-Branche und das ist auch etwas Besonderes an der Messe, weil man dort seine Partner und Konkurrenten trifft.“ – Antje von Dewitz, CEO von VAUDE

„Wir sind eine neue Marke, erst seit sechs Monaten auf dem Markt, dies ist also die erste Messe und wir haben viele neue Kontakte geknüpft, so dass ich nächste Woche viel zu tun haben werde. Die Messe war ein Erfolg und ich bin wirklich glücklich. Die Leute hier sind die perfekte Community für unser Produkt.“ – Mikael Nelderup, Gründer und CEO des Kickstarters Twistboxes

„Ich persönlich komme seit über zehn Jahren mit verschiedenen Unternehmen zur OutDoor by ISPO. Es ist ein Ort, an dem Marken und Einzelhändler zusammenkommen können, um über neue Produkte und Möglichkeiten zu diskutieren und wo die gesamte Outdoor-Gemeinschaft Europas vereint ist. Wir hoffen, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Es ist eine hervorragende Gelegenheit für uns alle, einmal im Jahr an einem einzigen Ort zusammenzukommen.“ – Joe White, eCommerce & Marketing Leader von Helinox Europe

„Die OutDoor by ISPO war für uns eine super wichtige Messe. Wir hatten eine Menge sehr guter Besucher hier. Vielleicht ist es nicht die Quantität, aber es ist die Qualität und ich würde es wirklich empfehlen, um ehrlich zu sein.“ – Mario Alkov, International Wholesale Manager von KnowledgeCotton Apparel

„Für mich ist es toll, auf der OutDoor by ISPO zu sein, mit so vielen Marken. Es ist einfach cool, ich würde sagen, dass fast jeder hier ist. Man kann oder ich kann so viele Leute hier am gleichen Ort treffen. Und das ist es, was ich wirklich mag.“ – Dani Arnold, Bergsteiger

„Ich arbeite für das CSR-Team bei Sympatex und die OutDoor by ISPO hilft uns sehr Up-to-Date zu sein, zu wissen, was die Wettbewerber und Branchenteilnehmer tun.“ – Marlene Kühn, CSR-Abteilung von Sympatex

Neueste Beiträge

(c) Robin Consult Rudolph

Übernahme und Relaunch: 90minuten ist ab sofort Teil des LAOLA1-Medienhauses [Partner-News]

(c) LAOLA1

Haute Cuisine und Fußballfieber: LAOLA1 VIP-Manege lockte Prominente zum exklusiven Networking-Event der Stadt in den Wiener Prater [Partner-News]

(c) Villarreal

Villarreal: Stadion wird an mehreren Stellen aufgewertet

ViennaOttakring17

1894 Business Club: First Vienna FC begrüßt 120 Gäste in der Ottakringer Brauerei [Bildergalerie]

(c) Sportfive

Sportfive vermittelt Kooperation zwischen DFB und ESPN

Podcast​