sportsbusiness.at

Zwei Milliarden US-Dollar: Las Vegas Athletics-Stadion teurer als erwartet

(c) X.com/Oakland Athletics

Diesen Artikel teilen

Ab 2028 sollen die aus Oakland nach Las Vegas transferierenden Athletics ihre Baseball-Spiele im neuen Stadion austragen. Dieses wird nun deutlich teurer als die ursprünglich auf 1,5 Mrd. US-Dollar geschätzten Baukosten.

2021 erlaubte die Major League Baseball den Oakland Athletics, ein neues Stadion zu suchen. Fündig wurde man am Standort des ehemaligen Hotels Tropicana in Las Vegas. Dort sollte um 1,5 Mrd. US-Dollar ein rund 33.000 Fans fassendes Stadion entstehen. Vor zwei Jahren brachte man die politischen Vorgaben auf den Weg. Im November 2023 war also alles angerichtet, um die Franchise nach Las Vegas zu bringen. Die ursprünglichen Kosten wurden nun schon zum zweiten Mal nach oben korrigiert:

Sie liegen laut Athletics-Besitzer John Fisher „im Bereich von zwei Milliarden Dollar“, wodurch das Stadion teurer sei als das 1,9 Milliarden Dollar teure Allegiant Stadium. Dieses American-Football- und Fußballstadion in Paradise, Nevada, bietet 60.000 Fans Platz. Zum Vergleich: Die Veranstaltungslocation The Sphere kostete 2,3 Mrd. US-Dollar. Grund für die Kostensteigerung sind weitere Details, etwa im Design.

>> Keine sportsbusiness.at News mehr versäumen: Jetzt für den Newsletter anmelden und exklusive Vorteile genießen

Das geht alles nicht ohne Partner. Geld kommt etwa von der US Bank und Goldman Sachs (rund 300 Mio. USD), der öffentlichen Hand (380 Mio.) oder durch langfristige Deals mit Essens- und Getränkepartnern. Die Arbeiten haben im Frühjahr begonnen. Das Projekt soll 16.000 Arbeitsplätze am Bau und 13.000 pro Jahr schaffen und im Jahr 2028 fertig sein. Die Athletics pachten es mietfrei 30 Jahre lang, übernehmen dafür die Kosten für den Betrieb.

Jüngst erklärte er gegenüber dem Nevada Independent, dass er sich sehr freut, die Fans im neuen Stadion begrüßen zu können. Er selbst hat sich allerdings wegen möglicher Reibereien mit dem Anhang rund um den Umzug keine Spiele in Oakland angesehen. Man erhofft sich wohl auch mehr Fans – derzeit liegt der Schnitt der A’s knapp unter 10.000.

Neueste Beiträge

(c) Natural Power

Sportnahrung aus Österreich – darauf vertrauen heimische Teams [Partner-News]

(c) GEPA

Drittbester Monat für ServusTV seit Senderbestehen [Partner-News]

(c) Andrea Schütz

So will der Play Fair Code türkische Verhältnisse verhindern [Exklusiv]

(c) Gabriele Griessenböck

SPORT MARKE MEDIEN startet mit frischen Impulsen [Partner-News]

(c) FC Flyeralarm Admira

Admira Wacker öffnet Sponsoringmöglichkeiten für nächstes Kapitel der Vereinsgeschichte [Partner-News]

Podcast​