sportsbusiness.at

Zuschauerzahlen im europäischen Frauenfußball steigen um 24 % 

(c) UEFA

Diesen Artikel teilen

Laut einem Bericht der Sportagentur Two Circles gewinnen die Top-Ligen im europäischen Frauenfußball zunehmend an Popularität.

Der europäische Frauenfußball verzeichnet einen starken Anstieg der Zuschauerzahlen. In den vier führenden Ligen – der englischen Women’s Super League (WSL), der spanischen Liga F, der französischen D1 Féminine und der deutschen Frauen-Bundesliga – stieg die durchschnittliche Zuschauerzahl in der Saison 2023/24 um insgesamt 24 %. Besonders die WSL und D1 Féminine legten mit 41 % bzw. 38 % kräftig zu, während die Liga F und die Frauen-Bundesliga ein Wachstum von 11 % bzw. 6 % verzeichneten.

Ein wichtiger Faktor für den Zuwachs ist die Nutzung größerer Stadien, wie beim Arsenal FC, dessen Frauenmannschaft Spiele im Emirates Stadium austrägt. Diese Entscheidung hat auch positive wirtschaftliche Effekte auf das Umfeld der Stadien. MasterCard stellte fest, dass Heimspiele der Frauen von Arsenal im Emirates Stadium zusätzliches Potenzial für lokale Unternehmen bieten.

Große Turniere fördern ebenso das Interesse: Die UEFA Women’s EURO 2022 sorgte in England für einen Zuschaueranstieg in der WSL. Mit der >> UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz wird ein ähnlicher Effekt für die dortige Liga erwartet.

Experten sehen im Frauenfußball ein wirtschaftliches Potenzial, das es noch besser auszuschöpfen gilt. Chelsea Women hat daher kürzlich die Strukturen für die Frauenmannschaft angeglichen. Queenie Porter von West Ham Women rät Marken, „jetzt“ zu investieren, da die Aufmerksamkeit für Frauenfußball und seine kommerziellen Möglichkeiten rapide steigen.

Neueste Beiträge

ÖHB_ML_Partner_resized

HANDBALL AUSTRIA und ML-Marketing verlängern Partnerschaft [Partner News]

(c) GEPA

Medienpartnerschaft verlängert: Die ADMIRAL 2. Liga bleibt bis 2030 bei LAOLA1 [Partner-News]

golf-3685616_1280

Golfsport in Österreich gewinnt an Popularität

(c) IMAGO / Steinsiek.ch

Finanzielle Fortschritte im Frauenfußball bleiben vergleichsweise gering

(c) Revolut

Revolut und NBA mit neuen Co-Branding-Zahlungskarten für Basketballfans

Podcast​