sportsbusiness.at

Zuschauerrekord in der win2day ICE Hockey League zur Weihnachtszeit

(c) win2day ICE Hockey League

Diesen Artikel teilen

Die Weihnachtszeit brachte für die win2day ICE Hockey League erneut hohe Besucherzahlen. Zwischen dem 22. Dezember 2024 und dem 5. Jänner 2025 lockten 42 Spiele insgesamt knapp 150.000 Zuschauer in die Arenen.

Mit durchschnittlich 3.565 Fans pro Spiel stieg der Zuschauerzuspruch im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent und markierte die erfolgreichste Phase nach der Corona-Pandemie. Ein besonderer Höhepunkt war der 5. Jänner 2025, der mit 25.018 Besuchern einen neuen Rekord für einen Spieltag aufstellte. Seit einem Jahrzehnt gab es keinen Tag mit mehr Zuschauern.

Insgesamt waren 14 der 42 Partien ausverkauft, darunter das Neujahrsspiel zwischen Wien und Klagenfurt in der Stefflarena in Wien-Kagran, das 7.022 Fans live verfolgten. Auch der EC VSV verzeichnete eine starke Resonanz und konnte bei allen seinen vier Heimspielen die Halle füllen.

Positive Entwicklung der gesamten Saison

Der Erfolg dieser Spiele spiegelt sich auch in den bisherigen Zahlen der laufenden Saison wider. Bislang zählte die Liga 658.547 Zuschauer, was einem Wachstum von 15 Prozent pro Spiel im Vergleich zur Vorsaison entspricht. Mit knapp 80.000 Besuchern führen die spusu Vienna Capitals die Zuschauertabelle an.

Die „X-Mas Games“ haben sich als fixer Bestandteil der Weihnachtszeit etabliert und ziehen mit emotionalen Spielen und festlicher Atmosphäre viele Fans an. Sie unterstreichen die Rolle der win2day ICE Hockey League als zentraler Akteur im Sportkalender rund um die Feiertage.

Dr. Alexander Gruber, Präsident der win2day ICE Hockey League, äußerte sich zu den Zahlen: „Die beeindruckenden Zuschauerzahlen rund um die X-Mas Games zeigen einmal mehr, welche Strahlkraft unser Sport hat – insbesondere in der festlichen Jahreszeit. Mit knapp 150.000 Fans in nur zwei Wochen und einem Rekordtag am 5. Jänner beweisen wir, dass Eishockey Menschen verbindet und begeistert.“

Neueste Beiträge

(c) GEPA Pictures

Die Alpine Ski-WM Saalbach im ORF: 70 Stunden Live-Bilder mit bis zu 56 Kameras [Partner-News]

(c) ÖW/Wildwood Films & Creatives

„Lift is Life“: Neue Video-Podcast-Serie zeigt Geschichten aus Österreichs Skigondeln

(c) GEPA pictures/ Avni Retkoceri

Rückkehr in der Krise: Ex-Obmann Mario Bichler soll DSV Leoben retten

(c) GEPA pictures/ Patrick Steiner

Paralympics 2024: Rekorde im digitalen Engagement für das IPC

(c) IOC

Infront sichert sich Rechte am Olympischen Archiv

Podcast​