Mit Beginn der Saison 2025/26 führt die Women’s Super League (WSL) gemeinsam mit ihren TV-Partnern Sky Sports und BBC einen neuen Sendeplan ein. Der Pay-TV-Sender Sky Sports wird künftig die meisten seiner Liveübertragungen regelmäßig am Sonntagmittag um 12 Uhr zeigen.
Ziel ist es, durch diesen festen Sendeplatz mehr Verlässlichkeit und Aufmerksamkeit für die Spiele zu schaffen. Die BBC wird ihre frei empfangbaren Übertragungen überwiegend am Sonntagnachmittag ausstrahlen.
Zum Auftaktwochenende vom 5. bis 7. September überträgt Sky vier der sechs Begegnungen am Sonntag zur neuen Kernzeit. Bereits am Freitagabend wird das Saisoneröffnungsspiel zwischen Chelsea und Manchester City gezeigt, während die BBC am Samstag das Duell Arsenal gegen die London City Lionesses überträgt. Die neue Sendezeit ersetzt das bisher übliche Zeitfenster am Sonntagabend um 18:45 Uhr, das laut Liga und Sendern insbesondere für Familien unpraktisch war.
Die Saison 2025/26 ist zugleich die erste unter dem neuen nationalen Medienvertrag mit einem Volumen von rund 65 Millionen Pfund. Sky Sports erhält darin das Recht auf bis zu 118 Spiele pro Saison, davon 78 exklusiv. Die BBC zeigt 21 Partien im TV und online. Zusätzlich werden alle Spiele der WSL2, der zweiten Liga, live auf YouTube gestreamt.
Parallel wird ein weiterer Test zur Fanfreundlichkeit ausgeweitet: Der im Vorjahr erprobte Alkoholausschank auf Tribünen wird künftig bei 14 Vereinen der WSL und WSL2 erlaubt. Hintergrund ist eine positive Resonanz aus der ersten Pilotphase, in der es bei 19 Spielen keine Sicherheitsvorfälle gab. Zwei Drittel der befragten Fans sprachen sich für eine dauerhafte Einführung aus. Zu den teilnehmenden Klubs zählen unter anderem Arsenal, Chelsea und Manchester United.