Der 8. Spieltag der UEFA Champions League Ligaphase hatte es in sich: 18 Spiele wurden gleichzeitig angepfiffen. Für Opta bedeutete dieser Tag einen Großeinsatz - sportsbusiness.at blickt auf die Einsatzfelder bei Medien, Klubs und Verbänden.
++ sportsbusiness.at exklusiv ++
Die UEFA Champions League ist in der heißen Phase der KO-Spiele angekommen. Ab sofort geht es in jedem Spiel um „Siegen oder Fliegen“. Davor gab es erstmals in der Geschichte des Bewerbs einen Spieltag, an dem 18 Spiele der Ligaphase gleichzeitig ausgetragen wurden. Eine Herausforderung für Broadcaster und Dienstleister, sportsbusiness.at war etwa in München bei Sky vor Ort und konnte bei dieser „Monster-Übertragung“ bei der Produktion mit dabei sein und hinter die Kulissen blicken.
Aber auch für Dienstleister wie Opta bzw. Stats Perform war dieser Tag ein ganz besonderer. Die 18 gleichzeitig stattfindenden Spiele boten den Sendern, Vereinen und Medien die Möglichkeit, ihre Geschichten wie nie zuvor zu erzählen. Ein Tor (oder eine Karte oder ein Elfmeter) in einem Spiel konnte massive Auswirkungen auf die Teams in einem anderen Spiel haben. Während die Champions-League-Gruppenphase in den vergangenen Jahren am letzten Spieltag oft schon über weite Strecken entschieden war, wechselten sich Gewinner und Verlierer über diese 90 Minuten fast minütlich ab.
Immense Aufmerksamkeit
Die Medienlandschaft des Fußballs konnte es sich daher nicht wirklich leisten, die immense Aufmerksamkeit der weltweiten Fans nicht zu nutzen. Daher war ein riesiges Team von Stats Perform und Opta vor dem Spiel, live und nach dem Spiel vor Ort, um eine nahtlose, lückenlose Berichterstattung zu gewährleisten. Auch KI und Analysetools wurden voll ausgeschöpft und lieferten fesselnde, detaillierte statistische Kommentare und Analysen in alle Ecken der Sportbranche und der Welt.
Von Live-Statistiken, Fakten und Bildern bis hin zu Wahrscheinlichkeiten, Vorhersagen und Permutationen – die Datensammler, Forscher, Designer, Journalisten und Analysten – und unsere leistungsstarke Storytelling-Technologie – halfen allen, von Sendern, Inhaltserstellern, Sportwettenanbietern, Sponsoren und Clubanalysten, die Details jedes Spiels einzufangen, und es zu einem der dramatischsten Abende in der jüngeren Geschichte des europäischen Clubfußballs zu machen.
Wie konkret Opta bzw. Stats Perform seine Auftraggeber an diesem Tag unterstützt hat, zeigen die folgenden Beispiele:
[....]