sportsbusiness.at

Volleyball: WM-Gastgeber für 2027 und 2029 stehen fest

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die Volleyball-Weltmeisterschaften der kommenden Jahre werden erstmals in Nordamerika und im Nahen Osten ausgetragen. Die Frauen-Endrunde 2027 findet in den USA und Kanada statt, 2029 ist Doha Gastgeber der Männer-WM.

In Anaheim (Kalifornien) werden mit dem Honda Center und dem neuen OCVIBE die entscheidenden Partien des Frauenturniers ausgetragen. Weitere Standorte für Gruppenphase und Achtelfinale in beiden Ländern werden noch bekanntgegeben. Das Turnier findet damit ein Jahr vor den olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles zum ersten Mal in Nordamerika statt.

Für Katar bedeutet die Vergabe ein weiteres Großereignis nach der Fußball-WM 2022. Das Emirat richtet 2029 erstmals eine Volleyball-Weltmeisterschaft aus und baut damit seine Rolle als internationaler Sportstandort weiter aus. Austragungsort ist in diesem Fall die Hauptstadt Doha.

FIVB-Präsident Fabio Azevedo sprach von einem „wichtigen Schritt für die Entwicklung unseres Sports“ und verwies auf die Bedeutung neuer Märkte. Auch Volleyball-World-Geschäftsführer Ugo Valensi hob die Chancen für Reichweite, Partnerschaften und Innovation hervor.

Polen wurde bereits zuvor als Ausrichter der Männer-WM 2027 bestätigt. Mit der Umstellung auf einen Zweijahresrhythmus finden die Weltmeisterschaften künftig regelmäßig in neuen Regionen statt. Die aktuelle Vergabe wurde von „The Sports Consultancy“ begleite, die das Verfahren als „äußerst wettbewerbsintensiv“ bezeichnete. Ausreichend Interesse von möglichen Gastgeberländern scheint damit für die nächsten Jahre gesichert zu sein.

Neueste Beiträge

sportsbusiness_BC_2025-09-19_Schoenherr_1

Recap sportsbusiness.at Breakfast Club: Mit Recht zum Erfolg

(c) IMAGO / Ulrich Hufnagel

IMAGO begleitet die neue Champions-League-Saison [Partner-News]

(c) Gepa Pictures

Gernot Uhlir: „Die Gala würde nie schwarze Zahlen schreiben“ [Exklusiv]

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Mag. Stefan Sandberger (neugewählter Präsident OÖ. Fußballverband), Josef Pröll (ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender), Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landessportdirektor Mag. Gerhard Rumetshofer. (c) LUI

Stefan Sandberger neuer Präsident des Oberösterreichischen Fußballverbands

(c) Canva/Pixabay

World Athletics präsentiert neue „Ultimate Championship“

Podcast​