Vodafone baut sein Engagement im europäischen Spitzenfußball aus. Der Telekommunikationsanbieter hat eine mehrjährige Partnerschaft mit der UEFA unterzeichnet, die mehrere Wettbewerbe im Frauen- und Männerfußball umfasst.
Im Mittelpunkt steht die Rolle als Sponsor der UEFA Women’s Champions League, der UEFA Women’s Euro, der UEFA Women’s Nations League sowie weiterer internationaler Frauenbewerbe bis 2030. Parallel dazu wird Vodafone offizieller Lizenznehmer der UEFA Champions League bis zur Saison 2026/27.
Im Rahmen der Vereinbarung plant das Unternehmen die Einführung einer sogenannten Champions Travel eSIM. Sie soll Fans auf Auswärtsreisen die mobile Kommunikation erleichtern und helfen, Roaming-Kosten zu senken. Zudem sind eigene WLAN-Hotspots und Kundenservices an ausgewählten Spielorten vorgesehen. Das Sponsoring umfasst auch Gewinnspiele rund um Eintrittskarten und digitale Fanangebote.
Die UEFA begrüßte Vodafone als neuen Partner im Frauenfußball und lobte die Kombination aus sportlichem Engagement und technologischer Innovation. Auch aus kommerzieller Sicht kommt die Partnerschaft zur rechten Zeit: Nach dem Erfolg der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz sowie dem neuen Übertragungsvertrag mit Disney+ für die UEFA Women’s Champions League gilt der Frauenfußball weiterhin als wachstumsstarkes Segment.
Die Vereinbarung knüpft zudem an frühere Kooperationen an: Bereits von 2006 bis 2009 war Vodafone offizieller Partner der UEFA Champions League. Mit dem neuen Deal will der Konzern seine internationale Reichweite und Kundennähe verstärken – insbesondere in seinen Kernmärkten Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden.