Vom regionalen Traditionsrennen zur Amateur Rad WM 2029 – und zur attraktiven Plattform für Sponsoren
Einführung und Herausforderung
Der Neusiedler See Radmarathon (NRM) gilt seit mehr als dreißig Jahren als sportlicher Fixpunkt im burgenländischen Veranstaltungskalender. Jedes Frühjahr strömen rund 2.500 ambitionierte Hobby‑ und Amateurradfahrer:innen aus bis zu 50 Nationen an den Start – begleitet von mehreren tausend Besucher:innen und einem internationalen Livestream.
Was bislang fehlte, war eine durchdachte B2B‑Strategie. Sponsoren engagierten sich eher punktuell: ein Torbogen hier, ein Goodie‑Bag dort. Ein konsistentes Paketsystem – mit klar definierten Leistungen, Preisen und ROI‑Kennzahlen – existierte nicht. Das wurde spätestens dann zur Herausforderung, als sich das Organisationsteam entschloss, den großen Schritt zu wagen: Die Bewerbung zur Austragung der UCI Gran Fondo‑Weltmeisterschaft 2029 im Burgenland.
Mit Eigeninitiative kamen wir an Grenzen – uns fehlten Zeit, Ressourcen und vor allem der neutrale Blick von außen. Die SB Agency hat genau dort angesetzt: Sie hat unsere bestehenden Stärken wie die UNESCO‑Kulisse, das internationale Teilnehmerfeld und die attraktive Zielgruppe genommen und in ein klares B2B‑Konzept übersetzt.
Johannes Hessenberger
Veranstalter Neusiedler See Radmarathon
Spätestens mit diesem Ziel benötigte es eine professionelle Grundlage:
- Zielgruppen‑ und Reichweitendaten, die sofort zeigen, wen ein Partner erreicht.
- Touchpoints, die von Livestream‑Integration über Expo‑Flächen bis hin zu Social‑Media‑Formaten reichen.
- Und vor allem ein skalierbares Sponsoring‑System, das vom 200‑Euro‑Banner bis zur exklusiven Titelpartnerschaft funktioniert und sich Jahr für Jahr ausbauen lässt.
Um diese Basis zu schaffen, holte Veranstalter Johannes Hessenberger Ende 2024 die sportsbusiness.at Agency an Bord.
„Wir wussten: Wenn wir die Gran Fondo‑WM ins Burgenland holen wollen, müssen wir unseren Partnern ein Angebot auf Augenhöhe machen. Mit Eigeninitiative kamen wir an Grenzen – uns fehlten Zeit, Ressourcen und vor allem der neutrale Blick von außen. Die sportsbusiness.at Agency hat genau dort angesetzt: Sie hat unsere bestehenden Stärken wie die UNESCO‑Kulisse, das internationale Teilnehmerfeld und die attraktive Zielgruppe genommen und in ein klares B2B‑Konzept übersetzt. Jetzt können wir einem regionalen Hotel genauso wie einem globalen Sportbrand zeigen, wo sein Logo erscheint, wen er erreicht und wie er den Erfolg misst. Dieses Fundament gibt uns und potenziellen Sponsoren die Sicherheit, den Weg bis 2029 gemeinsam zu gehen“, resümiert NRM-Veranstalter Johannes Hessenberger zufrieden.









Herangehensweise
Wir starteten das Projekt mit dem Radmarathon‑Team zusammen in einem gemeinsamen Workshop und legten alle vorhandenen Zahlen auf den Tisch: Teilnehmerlisten, Medienauswertungen, Livestream‑Aufrufe und Nächtigungsstatistiken. Gemeinsam hielten wir fest, wo die Stärken liegen und wo noch Verbesserungspotenzial vorhanden war. Aus diesen Grundlagen formten wir ein klares Bild der Zielgruppe – wie alt die Fahrerinnen und Fahrer sind, welches Budget sie für ihr Hobby einsetzen, aus welchen Ländern sie anreisen und wie aktiv sie digitale Tools wie Strava nutzen. Zudem definierten wir weitere Zielgruppen rund um das Event, die bei dem Konzept ebenfalls Platz finden sollten.
Im nächsten Schritt gingen wir den gesamten Rennablauf aus Sicht der möglichen Touchpoints- durch und notierten jede Stelle, an der eine Marke sichtbar sein kann: von der Anmeldewebsite über den Newsletter, den Startbogen, die Expo‑Stände und den Livestream bis hin zu Social‑Media‑Posts nach der Zieleinfahrt. Für jeden dieser Kontaktpunkte definierten wir, welche Reichweite er bringt und was er kostet. So entstanden Sponsoringangebote, die man leicht versteht – vom einfachen Banner bis zum exklusiven Business‑Ride‑Naming. Jede Variante hat einen festen Preis und eine sauber beschriebene Leistung, sodass Partner sofort wissen, wofür sie bezahlen.
Damit Johannes und sein Team diese Angebote selbst vermarkten können, erstellten wir eine neue Sponsormappe, Präsentationsvorlagen und Executive Summaries. Abschließend optimierten wir die beiden wichtigsten Landing‑Pages – eine für den Business Ride und eine reine Sponsorenseite – sodass Interessenten alle Pakete auf einen Blick sehen und direkt Kontakt aufnehmen können.
Unser Ansatz war bewusst pragmatisch: Wir wollten ein Sponsoringsystem bauen, das jeder Marketingentscheider in wenigen Minuten versteht. Dank klarer Pakete und frischer Landing‑Pages kann das Radmarathon‑Team jetzt eigenständig verkaufen, und jeder potenzielle Partner sieht sofort, wo sein Logo erscheint, wen er erreicht und wie das in Richtung WM 2029 skalierbar ist.
Christoph Kirchmair
Leiter sportsbusiness.at Agency
Der NRM Business Ride
Die ideale Verbindung von Business, Netzwerk und Sport
Ein zentraler Baustein der neuen Sponsoringwelt ist der NRM Business Ride.
Ein Teambewerb, bei dem Firmenmannschaften über 60 oder 125 Kilometer gemeinsam an den Start gehen, wertvolle Employer‑Branding‑Momente erleben und zugleich Sichtbarkeit für ihre Marke gewinnen.
PROFITIEREN AUCH SIE MIT IHREM UNTERNEHMEN VON DER SPORTSBUSINESS.AT AGENCY
Sie möchten Ihr Event zur Sponsoring‑Plattform ausbauen, doch im Alltagsgeschäft fehlt die Zeit für klare B2B‑Kommunikation? Genau hier setzt die sportsbusiness.at Agency an. Wir übersetzen Teilnehmer‑ und Reichweitendaten in verständliche Pakete, schärfen Ihre Botschaften und bringen sie gezielt zu potenziellen Partnern.
Wenn Sie – wie der Neusiedler See Radmarathon – externe Expertise nutzen wollen, um Sponsoren strukturiert anzusprechen und Ihr Projekt im Markt sichtbar zu machen, sprechen Sie mit uns. Gemeinsam finden wir das passende Modell für Ihr Budget und Ihre Ziele.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und erfahren, wie wir auch Ihr Event für Partner attraktiv machen.