sportsbusiness.at

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) UEFA

Diesen Artikel teilen

Der Konsumgüterkonzern Unilever erweitert seine UEFA-Partnerschaft und wird offizieller Sponsor der Frauen-Europameisterschaft 2025. Marken wie Hellmann’s, Knorr, Dove und Rexona werden rund um das Turnier präsent sein.

Unilever wird Kampagnen rund um das Turnier entwickeln und diese sowohl in den Stadien als auch über kommerzielle Maßnahmen in der gesamten Schweiz integrieren. Ziel ist es, die Sichtbarkeit des Frauenfußballs weiter zu steigern und insbesondere ein jüngeres Publikum anzusprechen.

Robbert de Vreede, General Manager von Unilever Foods Europa, meint zur Partnerschaft: „So wie ein Grillfest Menschen näher zusammenbringt, bietet auch der Fußball die Gelegenheit für Leidenschaft und gemeinsame Erlebnisse. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden wir denkwürdige Momente schaffen, bei denen die schönsten Dinge im Sommer – gutes Essen, tolle Gesellschaft und schöne Spiele – im Mittelpunkt stehen.“

Ähnlich wie bei der UEFA EURO 2024, für die Unilever mit Englands Nationalspieler Jack Grealish warb, könnte das Unternehmen auch für die Frauen-EM 2025 eine Kampagne mit prominenten Spielerinnen entwickeln.

Guy-Laurent Epstein, Marketingdirektor der UEFA, sagt wiederum: „Aufbauend auf der erfolgreichen Zusammenarbeit im letzten Sommer freuen wir uns, unsere Partnerschaft mit Unilever im Rahmen der UEFA Women’s EURO 2025 fortzusetzen. Die Unterstützung und das Interesse für den Frauenfußball nehmen stetig zu. Da Unilever mit seinen Produkten in den Bereichen Lebensmittel und Körperpflege täglich Milliarden von Menschen erreicht, freuen wir uns darauf, Fans auf der ganzen Welt für den Frauenfußball zu begeistern.“

Neueste Beiträge

(c) SK Sturm

Michael Türl neuer Spielanalyst beim SK Sturm [Karriere]

Hannes Kronthaler (Gepa Pictures)

Volleyball: Hypo Tirol gibt Profisport auf

(c) GEPA pictures/ Christian Moser

Tischtennis-EM in Linz sorgt für 6 Millionen Euro Werbewert

(c) GEPA pictures/ Matthias Trinkl

Austria Klagenfurt droht Klage wegen sechsstelliger Forderung

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

WM-Qualifikation: ORF und ServusTV teilen sich TV-Rechte an Österreichs Spielen

Podcast​