sportsbusiness.at

Suche
Close this search box.

Übernahme und Relaunch: 90minuten ist ab sofort Teil des LAOLA1-Medienhauses [Partner-News]

(c) Robin Consult Rudolph

Diesen Artikel teilen

LAOLA1 macht den nächsten Schritt in der Weiterentwicklung des eigenen Medienhauses: Österreichs führender Sport-Content-Anbieter übernimmt das bekannte Online-Magazin „90minuten“. Head of LAOLA1, Tom Berger, LAOLA1 Head of Content, Johannes Wiesmann, und 90minuten-Gründer und Herausgeber, Michael Fiala, präsentierten den inhaltlichen und optischen Relaunch von 90minuten im Rahmen der Eröffnung der „LAOLA1 VIP-Manege“ im Mirage Spiegelzelt im Wiener Prater.

Seit seiner Gründung 2006 wirft das unabhängige Sportportal 90minuten.at einen kritischen Blick hinter die Kulissen des österreichischen Fußballs. Durch die Mischung aus qualitätsjournalistischer Berichterstattung mit tiefgehenden Analysen und Interviews, starken Meinungs-Formaten, aktuellen Ergebnissen, dem Audio-Angebot 90minutenFM und vielem mehr hat sich die Plattform in der heimischen Sportmedien-Landschaft einen Namen gemacht. Mit der nun erfolgten Übernahme und Integration in das Medienhaus von LAOLA1, dem mit 1,5 Mio Unique Usern pro Monat (vgl. ÖWA, 2023) und einer Reichweite von 13,2 Prozent führenden Sport-Content-Anbieter Österreichs, wird 90minuten gestärkt und als das führende Online-Fußballmagazin des Landes etabliert. Im Rahmen der neuen Networking-Eventserie zur EM, der „LAOLA1 VIP-Manege“ im Mirage Spiegelzelt im Wiener Prater, erfolgte der Kick-off für den Relaunch des beliebten und im zeitgemäßen Webdesign erstrahlenden Onlinemagazins.

Qualität vor Quantität

Gemeinsam mit dem Head of LAOLA1, Tom Berger, und dem LAOLA1 Head of Content, Johannes Wiesmann, gab der 90minuten-Gründer und Herausgeber, Michael Fiala, das Kommando zur Freischaltung der neuen Website. Tom Berger erklärte: „90minuten steht für eine unabhängige und kritische Berichterstattung, die den österreichischen Fußball in all seinen Facetten beleuchtet. Als Head of LAOLA1 schätze ich die Tiefe und Qualität ihrer Analysen, die nicht nur die Taktik auf dem Spielfeld, sondern auch die Strategien hinter den Kulissen erfassen. In einer Zeit, in der schnelle Schlagzeilen oft über gründliche Recherche triumphieren, ist 90minuten ein Beispiel für journalistischen Scharfsinn im Sportjournalismus.“

Michael Fiala erläuterte die Neuerungen des neuen Portals: „Durch den Relaunch und die gemeinsame Power mit LAOLA1 kann 90minuten endlich das sein, was es immer sein sollte: Ein reines Online-Fußball-Magazin. Durch den Relaunch kann sich das 90minuten Redaktionsteam – welches weiterhin an Bord bleibt – zu 100 Prozent auf diese Aufgabe konzentrieren, wodurch ein neues Online-Fußball-Magazin entsteht, das es so in dieser Form in Österreich noch nicht gab.“

Johannes Wiesmann fügt an: „Durch unsere angesprochene Power der größten digitalen Sportredaktion des Landes können wir garantieren, dass 90minuten-Leser:innen weder tagesaktuelle News noch Ergebnisse verpassen. Gleichzeitig ergibt sich im Zuge der Fusion beider Redaktionen ein deutlich größerer Pool an erstklassigen Journalistinnen und Journalisten, die qualitativ hochwertige Inhalte erarbeiten werden. Für den österreichischen Sportjournalismus ist das eine großartige und – wie ich finde – notwendige Entwicklung.“

Moderiert wurde der Abend von Kevin Piticev. Mit dabei waren u.a. Schauspielerin Maxi Blaha, die Kabarettistinnen Andrea Händler und Ulrike Kriegler, Schauspieler Andreas Lust, Fußball-Trainer Peter Stöger, Alle Achtung-Frontman Christian Stani, Ex-Skifahrer Hans Enn, Moderator Andreas Schmid, Moderatorin und Musikerin Martina Kaiser, Sturm Graz-Kicker David Affengruber, Rasha Abd El Mawgoud (Stadt Wien), Josef Almer (Goldbach Austria), Elisabeth Altmann (win2day), Alexander Bari (Berlitz Austria), Günter Bartl (Pfanner Getränke), Mario Batka (Radio 88.6), Valentin Bauer (IMMOunited), Martin Beranek (Bitpanda), Patrick Bruche (SPAR), Christian Derler (BKS Bank), Roman Deutner (Kia Austria), Richard Doleys (Carglass Austria), Heidi Dvoracek (UPFILM), Zvonimir First (Rechtsanwaltskanzlei First Law), Nina Fleischhacker-Höfler (SIMACEK), Paulina Frömmel (Vöslauer), Birgit Gasser (Red Bull Media House), Nina Gigele (boutiq.vision), Lisa Gosch (Merkur Versicherung), Johannes Graski (Colonyclub), Gerhard Günther (Digitalsunray Media), Sebastian Gypser (willhaben), Markus Hager (Hager), Christoph Hahn (Wirtschaftskammer Österreich), Marco Harfmann (A1 Telekom Austria), Sebastian Haupold (Stieglbrauerei), Maximilian Henle (ServusTV), Christoph Högler (FanInvest (HFI)), Stefan Hutschinski (Hutschinski Mobility/Autohaus John), Dieter Jaros (PROFS Media), Ulli Kohlweiß (Samsung Electronics), Robert Kamleitner (Zwettl Privatbrauerei), Eva Klauser (Sportsbook Software/Interwetten), Alexander Kral (Santander Consumer Bank), Andreas Kraus (NDA Holding), Roman Kronabeter (HP Austria), Lukas Kunz (Morandell International), Andreas Ladich (Flughafen Wien), Wolfgang Layr (Volksbank Wien), Reinhold Lindmoser (ESPRESSOMOBIL), Maximilian Nimmervoll (Diamir), Joseph Obiegbu (Immobilienscout Österreich), Josef Permadinger (11teamsports), Rene Petzner (BYD), Hans-Peter Rabl (BearingPoint GmbH), Andreas Stöger (A4Media / Canal+), Ronald Tomandl (Falstaff), Günther Weninger (Erste Bank), Andreas Winter (Radio 88.6), Milan Zahradnik (PROPSTER) uva.

Neueste Beiträge

(c) pixabay

Red Bull soll Interesse an NBA-Einstieg haben

(c) Gepa Pictures

MLS: Neuer Zuschauerrekord zur Saisonmitte

UEFA

Streaming-Piraterie: UEFA unterstützt italienische Operation gegen illegale Plattformen

(c) Pixabay

Adidas ersetzt Nike als Ausrüster der Eintracht Frankfurt

(c) Juventus

Juventus kündigt weitreichende Kooperation mit Fanatics an

Podcast​