Im laola1-Podcast äußerte sich Canal+ Sportchef Thomas Trukesitz zur Ausschreibung der medialen Rechte der österreichischen Bundesliga.
Mit Ende der Saison 2025/26 läuft die aktuelle Rechte-Periode der österreichischen Bundesliga aus. Aktuell hält Sky die Rechte für die Admiral Bundesliga, Ende März 2025 will die Bundesliga die TV-Rechte neu ausschreiben.
Es könnte dieses Mal ein wenig Bewegung in den sonst eher trägen Medienmarkt Österreichs kommen. Dem Vernehmen nach gibt es dieses Mal auch Interesse von Canal+ an den Rechten. Die Strategie ist klar: Nach dem Einstieg des französischen Pay-TV-Senders in den österreichischen Sportrechtemarkt mit einem Highlight-Spiel pro Runde in der UEFA Champions- sowie Europa-League, könnte nun der nächste Schritt folgen.
Um mehr sportbegeisterte TV-Seher von einem Abo zu überzeugen, braucht es ein breiteres Angebot. Schon vergangenes Jahr hat Canal+ zarte Versuche unternommen, Rechte an der österreichischen Ice Hockey League zu bekommen. Ein Deal kam dann aber nicht zustande.
„Es ist kein Geheimnis“
Die österreichische Bundesliga wäre ein absolutes Top-Recht. Im laola1-Podcast „Europacöp“ meint Canal+ Sportchef Thomas Trukesitz dazu: „Wir schauen uns jedes interessante Sportrecht an, das auf dem Markt ist, und werden uns dann entscheiden, ob wir uns darum bemühen oder nicht.“ Zusatz: „Es ist kein Geheimnis, dass wir uns das anschauen.“
Trukesitz bestätigt auch „zwei Treffen mit der Bundesliga, wo wir uns ausgetauscht haben. Das ist auch kein Geheimnis.“ Wieder ein Zusatz: „Bis die Ausschreibung draußen ist, brauchen wir aber nicht darüber reden.“ Generell findet Trukesitz das „neue“ Ligaformat gut. „In der Meistergruppe hat man schon richtig attraktive Spiele, das Zuschauerinteresse ist auch in die Höhe gegangen.“