sportsbusiness.at

TSG Hoffenheim launcht eigene eSports Homepage

(c) TSG Hoffenheim

Diesen Artikel teilen

Der deutsche Bundesligist TSG Hoffenheim wagt den nächsten Schritt auf virtuellem Rasen und launcht die eSPORTS-Welt. Nach dem offiziellen eSports-Einstieg im Herbst 2020 wird die neue Plattform für Information und Interaktion geschaffen.

Um die TSG-Philosophie auch im digitalen Fußball zu vermitteln, wurden ein junges eSports-Team zusammengestellt, Social-Media-Kanäle eingerichtet und eine regelmäßige Berichterstattung etabliert. Der nächste große Schritt erfolgt durch die TSG eSPORTS-Welt, die eine Heimat für Neu-Interessierte und Fans der ersten Stunde wird.

Die Gaming-Zone ermöglicht die aktive Teilnahme von Casual Gamern am eSsports-Angebot der TSG. Der TSG-Fan eCup hat sich inzwischen in der FIFA-Szene etabliert. Die Vielfalt der Turniere wird in den kommenden Monaten noch weiterwachsen, auch Ranking-Duelle spielen künftig eine Rolle. Durch die Partizipation der Anhänger entsteht eine eSport-Erlebniswelt, welche die Fans näher an den Verein bringen soll.

Ein wichtiger Baustein der TSG eSPORTS-Welt ist das besagte eSports-Team, das unter anderem in der Virtual Bundesliga (VBL) Club Championship by bevestor antritt. Munas Dabbur, Lukas Seiler, Jan-Luca Baß, Jonas Bederke und Marcel Schwarz vertreten die TSG auf der Konsole und in der Fußball-Simulation FIFA 21. Statistiken, Berichte und Hintergründe zu ihren Ergebnissen werden den professionellen Bereich der neuen Plattform schmücken.

Zusätzlich werden Tipps & Tricks-Videos in der Mediathek verfügbar sein. Dort sind darüber hinaus Rückblicke in die Hoffenheimer FIFA-Vergangenheit und zukünftig auch Highlight-Videos zur VBL und zum TSG-Fan eCup zu finden.

Neueste Beiträge

(c) FOTObyHOFER

Das war die Bruno Gala 2025 [Bildergalerie]

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Matthieu Mirville

UEFA genehmigt Auslandsspiele von Barcelona und Milan – Entscheidung gilt als Ausnahme

(c) ASB Glass Floor

ASB GlassFloor gründet Tochtergesellschaft für internationale Expansion digitaler Sportböden

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Johnny Fidelin

Ligue-1-Klubs weiter in Sorge um TV-Einnahmen

(c) Populous

Von Nashville bis Addis Abeba: Fünf Stadionprojekte für 2027 im Überblick

Podcast​