sportsbusiness.at

TSG 1899 Hoffenheim und PwC vermelden eSports-Kooperation

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die TSG Hoffenheim und PricewaterhouseCoopers (PwC), eine globale Prüfungs- und Beratungsgesellschaft, haben eine Kooperation für das eSport-Engagement des deutschen Fußball-Bundesligisten bekanntgegeben.

Zuletzt feierte die eSport-Abteilung der TSG 1899 Hoffenheim einen ersten größeren Erfolg, als sie bei ihrer ersten Teilnahme an der von der Deutschen Fußball-Liga organisierten Virtual Bundesliga Club Championship bis in die Final Round vorstieß und dort nur knapp scheiterte. Damit belegte das vor der Saison neu zusammengestellte Team der TSG in seiner Premieren-Saison unter 26 teilnehmenden Mannschaften in der VBL einen Platz unter den besten acht Klubs.

Im Zuge der Zusammenarbeit steht PwC der TSG mit Blick auf aktuelle Trends und Marktentwicklungen im eSport beratend zur Seite, um ein Geschäftsmodell für eine weiterhin erfolgversprechende Zukunft zu etablieren.

„Wir freuen uns, mit PwC einen starken, renommierten Partner an unserer Seite zu haben, der uns dabei unterstützen wird, mit dem eSport eine junge Zielgruppe anzusprechen und an die TSG zu binden“, sagt Denni Strich, Geschäftsführer der TSG Hoffenheim, der neben seinen Hauptaufgabenfeldern Sales & Marketing sowie Kommunikation auch das Themengebiet eSports verantwortet.

Neueste Beiträge

(c) IMAGO / Sven Heidmann

NFL in Berlin: IMAGO liefert Bilder vom Spiel und den Highlights abseits des Feldes [Partner-News]

2025-11_Users-record_EN_1920x1080

Flashscore feiert über 155 Mio. monatliche Nutzer und Download-Rekord [Partner-News]

(c) Black Wings Linz / Stummer Production

Neuer Mannschaftsbus für die Black Wings Linz

v. l. Markus Mörth, Florian Sailer,  Michael Reisch | (c) leisure communications Roland Rudolph

„Toni Sailer – Spuren einer Legende“: Dokumentation über österreichische Ski-Ikone

(c) GEPA pictures/ Kevin Hackner

Wie die Ekstraklasa Daten und KI für ein besseres Fan-Erlebnis nutzt

Podcast​