sportsbusiness.at

Tischtennis-EM in Linz sorgt für sechs Millionen Euro Werbewert

(c) GEPA pictures/ Christian Moser

Diesen Artikel teilen

Die Liebherr Tischtennis-Europameisterschaften 2024 in Linz waren nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern auch wirtschaftlich. Der Werbewert der Veranstaltung betrug sechs Millionen Euro, und die Wertschöpfungsanalyse übertraf die Erwartungen deutlich.

Die wirtschaftliche Bilanz Tischtennis-Europameisterschaften 2024 in Linz zeigt, dass die Veranstaltung einen Werbewert von 6 Millionen Euro generierte. Zudem flossen mehr als 100 Prozent der Bundesförderung durch Steuern und Abgaben wieder zurück in das Budget. Auch die Bruttowertschöpfung in Oberösterreich lag doppelt so hoch wie die vom Land gewährte Förderung.

In Bezug auf den europäischen Werbewert reiht sich die EM in Linz auf Platz drei der erfolgreichsten Tischtennis-Titelkämpfe aller Zeiten ein. Insgesamt waren 71 akkreditierte Journalistinnen und Journalisten aus 14 Nationen vor Ort. ORF Sport + übertrug 15 Stunden und 29 Minuten live, ORF 1 zeigte fünf Stunden und 45 Minuten Tischtennis aus der TipsArena. Auch digital war die Reichweite beachtlich: Die Social-Media-Beiträge des Österreichischen Tischtennisverbandes (ÖTTV) erzielten auf Instagram und Facebook 2,7 Millionen Aufrufe.

257 Spielerinnen und Spieler aus 41 Nationen sowie 58 Delegierte aus 42 Ländern nahmen an den Europameisterschaften teil. Das Organisationsteam unter der Leitung von OK-Chefin Lisi Schrenk stellte insgesamt 1022 Akkreditierungen aus. Für die Verpflegung sorgte Catering-Partner Akakiko.

Auch sportlich lief es für die Gastgeber nach Plan: Sofia Polcanova sicherte sich in der ausverkauften TipsArena den Europameistertitel im Einzel und gewann zudem zwei Silbermedaillen – im Mixed-Doppel mit Robert Gardos sowie im Doppel mit Bernadette Szöcs aus Rumänien.

ÖTTV-Präsident Wolfgang Gotschke zog ein durchweg positives Fazit: „Wir haben als Verband die meisten Medaillen dieser EM gewonnen. Die Veranstaltung war eine rundum gelungene Werbung für den Tischtennissport, unsere Partner sind voll auf ihre Kosten gekommen. Das haben wir den großartigen Leistungen unserer Spieler:innen und einer fantastischen Kulisse zu verdanken. Nachdem die finalen Zahlen erhoben wurden, können wir in jeglicher Hinsicht positiv bilanzieren. Die Anstrengungen sind belohnt worden.“

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Admiral Frauen Bundesliga: Mit Highlightspielen in neue Höhen [Exklusiv]

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ The Kansas City Star/ Nick Wagner

Sportimporte – Internationale Innovationen für österreichische Sportunternehmen [Partner-News]

(c) Gabriele Grießenböck

Zwischen Einfluss und Image – wie der Sport seine Zukunft neu verhandelt [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Avni Retkoceri

Graz: Ausbau der Merkur Arena nimmt Form an – Finanzierung noch offen

(c) GEPA pictures/ Hans Oberlaender

Austria Klagenfurt vor Kooperation mit Olimpija Ljubljana

Podcast​