sportsbusiness.at

Tether erwirbt Minderheitsbeteiligung an Juventus und plant weitere Investitionen im Sport

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ LaPresse/ Fabio Ferrari

Diesen Artikel teilen

Die Kryptowährungsplattform Tether hat erstmals Anteile an einem europäischen Spitzenklub übernommen. Die Minderheitsbeteiligung an Juventus könnte den Einstieg in weitere globale Sport-Investitionen ebnen.

Tether ein Emittent von Stablecoins, hat eine Minderheitsbeteiligung am italienischen Fußballverein Juventus erworben. Dies ist einer der ersten Fälle, in denen ein Unternehmen aus dem Bereich digitaler Vermögenswerte direkt in einen europäischen Spitzenklub investiert. Angaben zur Höhe der Beteiligung machte Tether nicht. Sollte der Anteil jedoch die Schwelle von fünf Prozent der Stimmrechte überschreiten, werde dies entsprechend offengelegt, teilte das Unternehmen mit.

Laut der Nachrichtenagentur Reuters hat Tether keine Anteile von Exor, der Holdinggesellschaft der Familie Agnelli, erworben, die 64 Prozent der Juventus-Aktien hält. Der Aktienkurs des Vereins stieg nach Bekanntwerden der Beteiligung am 14. Februar zwischenzeitlich um 4,7 Prozent und schloss bei 2,53 Euro (+1,56 Prozent).

Tether, mit Hauptsitz in El Salvador, verfolgt mit dem Einstieg bei Juventus das Ziel, „eine Synergie zwischen Sport und digitalen Vermögenswerten auf einem neuen Niveau“ zu schaffen. Die Beteiligung wurde über die Investment-Sparte des Unternehmens abgewickelt, die künftig strategisch in Sport-Franchises weltweit investieren will.

Parallel zur Finanzbeteiligung setzt Tether auf die Integration seiner digitalen Zahlungslösungen sowie seiner Kompetenzen in Künstlicher Intelligenz und Biotechnologie im Sportsektor. Der uruguayische Unternehmer Juan Sartori, Miteigentümer des englischen Klubs Sunderland und ehemaliger Vizepräsident von AS Monaco, wurde als Berater für die Sportstrategie von Tether gewonnen.

Paolo Ardoino, CEO von Tether, betonte die strategische Bedeutung der Partnerschaft: „Im Einklang mit unserer Investition in Juventus wird Tether eine Vorreiterrolle bei der Verbindung neuer Technologien wie digitaler Assets, KI und Biotechnologie mit dem globalen Sport einnehmen.“

Tether ist Herausgeber des Stablecoins USDT, der auf eine Marktkapitalisierung von über 140 Milliarden US-Dollar kommt und von rund 400 Millionen Nutzern verwendet wird. Stablecoins sind Kryptowährungen, die in der Regel an den US-Dollar gekoppelt sind und Kursstabilität bieten sollen. Tether erwirtschaftete 2023 einen Nettogewinn von mehr als 13 Milliarden US-Dollar und tätigte zuletzt umfangreiche Investitionen in erneuerbare Energien, KI, Telekommunikation sowie das Video-Netzwerk Rumble.

(c) Tether

Der Einstieg bei Juventus erfolgt in einer schwierigen Phase für den Klub. Der italienische Rekordmeister hatte für die Saison 2023/24 einen Verlust von rund 199,2 Millionen Euro ausgewiesen. Zuvor war Juventus wegen Bilanzmanipulation und Marktverstößen von europäischen Wettbewerben ausgeschlossen worden, was zum Rücktritt des damaligen Präsidenten Andrea Agnelli und des gesamten Vorstands führte.

Tether ist bereits über seine Plan ₿-Initiative im Fußball aktiv. Diese wurde gemeinsam mit der Stadt Lugano gestartet, um die Bitcoin-Technologie voranzutreiben. Seit Oktober 2023 ist Plan ₿ zudem Trikotsponsor des Schweizer Erstligisten FC Lugano. Juventus unterhält seit 2018 eine Partnerschaft mit der Fan-Token-Plattform Socios.com und kooperiert aktuell mit Zondacrypto als Ärmelsponsor.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Dopingfall Sinner: Bevorzugung oder adäquate Anwendung des Regelwerks? [Exklusiv]

Horst Nussbaumer könnte neuer OÖC Präsident werden (Foto: Gepa Pictures)

Neuer ÖOC-Präsident: Horst Nussbaumer geht ins Rennen

(c) Canva / Pixabay

Premier Padel, Hexagon Cup und FIP starten Partnerschaft für weltweites Wachstum und Olympia-Ambitionen

(c) populous.com

Como 1907: Erste Phase für Modernisierung des Stadio Giuseppe Sinigaglia gestartet

(c) Nike

Nike und Skims gründen neue Sportbekleidungsmarke für Frauen

Podcast​