sportsbusiness.at

Telefónica holt La-Liga-Übertragungsrechte für 1,2 Milliarden Euro zurück

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Das Telekommunikationsunternehmen Telefónica sicherte sich die TV-Rechte von 2025 bis 2027 und damit jene Rechte, die das Unternehmen ursprünglich ohnehin schon hatte, aber zurückgeben musste.

Im Jahr 2021 haben der Sender und die Liga einen Vertrag über fünf Spielzeiten abgeschlossen. Dabei wurden die Übertragungsrechte bis 2027 gemeinsam an Telefónica und >> Dazn vergeben. Die spanische Wettbewerbsbehörde CNMC hatte jedoch Einwände. Durch die Übernahme des Pay-TV-Anbieters Digital+ entschied die Behörde, dass Telefónica höchstens einen Vertrag über drei Jahre abschließen darf. Da der ursprüngliche Vertrag über fünf Jahre reichte, musste ein Teil des Vertrags neu ausgeschrieben werden.

Bei dieser Ausschreibung sicherte sich Telefónica nun jene Rechte, die das Unternehmen ursprünglich ohnehin schon hatte, erneut. Damit kann Telefónica weiterhin fünf Liga-Spiele pro Woche über Movistar+ zeigen. Da der neue Vertrag mit dem Jahr 2025 beginnt, besteht der erste Teil des Vertrags aus der zweiten Hälfte der Saison 2024/25. Für diesen Zeitraum bezahlt Telefónica rund 250 Millionen Euro. Für die beiden folgenden Spielzeiten 2025/26 und 2026/27 zahlen sie jeweils 520 Millionen Euro.

Neueste Beiträge

(c) Oberösterreich Tourismus GmbH / Moritz Ablinger

Neue „Bergwelten“-Spezialausgabe setzt Oberösterreich als Bike-Destination eindrucksvoll in Szene [Partner-News]

driving-experience-redbullring-2024_slider3

Audi driving experience am Salzburgring [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Mathias Mandl

Keine Bundesförderung für Alpine Austrian Open

(c) GEPA pictures/ Matthias Trinkl

Big-Air-Weltcup in Klagenfurt: Veranstalter meldet Insolvenz an

(c) GEPA pictures/ Hans Oberlaender

US Open investieren 800 Millionen Dollar in Arthur Ashe Stadium

Podcast​