sportsbusiness.at

Swiss Ice Hockey: Sky wird Hauptpartner der Schweizer Schiedsrichter

(c) Swiss ICE Hockey

Diesen Artikel teilen

Sky wird neuer Hauptpartner der Schiedsrichter von Swiss Ice Hockey. Die Verantwortlichen von Sky Switzerland und der Swiss Ice Hockey Federation haben kürzlich einen Vertrag für eine dreijährige Zusammenarbeit unterzeichnet.

Die Kooperation wird bereits während der Playoffs der National League sichtbar. Die Schiedsrichter werden bei allen Playoff-Partien ein spezielles Trikot mit exklusiver Sky-Präsenz tragen. Ab der kommenden Saison ist die Präsenz von Sky dann bei sämtlichen Schweizer Eishockey-Schiedsrichtern sichtbar. Das Sky-Logo wird das Schiedsrichter-Trikot auf Brust und Rücken zieren. Sky ist allerdings nicht nur auf der Bekleidung der Unparteiischen präsent, sondern auch mit weiteren kommunikativen Leistungen im Schiedsrichter-Umfeld.

„Eishockey zählt in der Schweiz zu den beliebtesten Publikums-Sportarten. Mit dem Schiedsrichter-Engagement wird Sky künftig auf allen Eisfeldern der Schweiz präsent sein und eine sehr wirkungsvolle Markenpräsenz erzielen. Sky leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Schiedsrichterwesens“, erklärt Marco Baumann, Director Marketing & Sponsoring bei Swiss Ice Hockey.

„Wir freuen uns sehr, mit Sky einen neuen, sehr engagierten und innovativen Partner für die Schiedsrichter gefunden zu haben.“

Nicolas Jelsch, Sports & TV Director Sky Switzerland: „Wir sind stolz, für die kommenden Jahre Hauptpartner der Schweizer Eishockey-Schiedsrichter zu sein. Sky ist damit noch näher bei den Eishockeyfans und unterstützt spannende und faire Eishockeyspiele in der ganzen Schweiz. Ohne die Schiedsrichter der Swiss Ice Hockey Federation wären diese nicht möglich.“

Neueste Beiträge

(c) Oberösterreich Tourismus GmbH / Moritz Ablinger

Neue „Bergwelten“-Spezialausgabe setzt Oberösterreich als Bike-Destination eindrucksvoll in Szene [Partner-News]

driving-experience-redbullring-2024_slider3

Audi driving experience am Salzburgring [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Mathias Mandl

Keine Bundesförderung für Alpine Austrian Open

(c) GEPA pictures/ Matthias Trinkl

Big-Air-Weltcup in Klagenfurt: Veranstalter meldet Insolvenz an

(c) GEPA pictures/ Hans Oberlaender

US Open investieren 800 Millionen Dollar in Arthur Ashe Stadium

Podcast​