sportsbusiness.at

Studie: Sportfans vertrauen auf Authentizität von Sponsoring durch Sportlerinnen

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Johnny Fidelin

Diesen Artikel teilen

Eine Mehrheit der US-Fans geht davon aus, dass Athletinnen nur Produkte bewerben, von denen sie auch selbst überzeugt sind – mit positiven Effekten auf das Kaufverhalten.

Laut einer neuen Studie der Frauensportagentur Parity vertrauen 68 Prozent der US-amerikanischen Sportfans darauf, dass Sportlerinnen an die Produkte glauben, die sie als Werbeträgerinnen unterstützen. Selbst unter jenen, die keinen Frauensport verfolgen, liegt dieser Wert bei 58 Prozent – sechs Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.

Die Umfrage unter 2.385 Erwachsenen zeigt zudem klare Zusammenhänge zwischen Sponsoring im Frauensport und dem Kaufverhalten: Frauen, die regelmäßig Frauensport konsumieren, kaufen mit 40 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit bei Bekleidungsmarken ein, die in diesem Bereich aktiv sind. Bei Männern liegt die entsprechende Wahrscheinlichkeit bei 28 Prozent für Marken aus dem Lebensmittel- und Getränkesektor.

Zwei Drittel der regelmäßigen Zuschauerinnen und Zuschauer von Frauensportarten geben an, dass sie eher bei Marken einkaufen, die Sportlerinnen unterstützen. Besonders ausgeprägt ist dieses Verhalten bei den jüngeren Zielgruppen: 46 Prozent der Fans aus der Generation Z und der Millennials bevorzugen Marken mit Engagement im Frauensport.

Am bekanntesten sind laut Studie Sponsoren aus dem Bereich Sportbekleidung (55 Prozent), gefolgt von Lebensmittel und Getränken (33 Prozent) sowie Gesundheits- und Schönheitspflege (32 Prozent).

Auch Kampagnen, bei denen Produkte in Zusammenarbeit mit Athletinnen entwickelt werden, stoßen auf Interesse: 36 Prozent der Sportlerinnen und weiblichen Fans zeigen sich dafür besonders empfänglich. Weitere relevante Aktivierungsformen sind soziale Medienaktionen mit Gewinnspielen (25 Prozent) sowie Kampagnen mit einem klaren gesellschaftlichen Zweck (36 Prozent der befragten Frauen).

Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse empfiehlt Parity Marken, verstärkt auf einen sportlerzentrierten Ansatz zu setzen. Storytelling und Aktivierungsstrategien sollten dabei an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden, um die Kundenbindung im Kontext Frauensport effektiv zu stärken.

Neueste Beiträge

(c) Manfred Szieber

Zwei Jahre nach der Gönner-Ära: Die neue Ordnung der Vienna Capitals [Exklusiv]

(c) Laola1

LAOLA1 startet kraftvoll in die WM 2026 [Partner-News]

(c) Redshift Media

Semmering feiert 30 Jahre FIS Damen Skiweltcup [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Daniel Derajinski

Champions-League-Rechte für Deutschland ab 2027 neu verteilt: US-Sender setzen sich durch

(c) Infront

Conrad wird Sponsor im Biathlon-Weltcup

Podcast​