Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass die Alpine Ski-WM 2013 einen nachhaltigen wirtschaftlichen Impuls für die Region Schladming-Dachstein ausgelöst hat. Der touristische Wertschöpfungsbeitrag ist seitdem um 74 Prozent gestiegen.
Eine neue Studie belegt, dass die Austragung der Ski-WM 2013 in Schladming-Dachstein langfristig positive wirtschaftliche Effekte für die Region hatte. Der touristische Wertschöpfungsbeitrag stieg von 731 Millionen Euro im Jahr 2013 auf heute 1,27 Milliarden Euro. Das entspricht einer Zunahme von über 70 Prozent. Auch die öffentlichen Investitionen zahlten sich aus: Für jeden investierten Euro flossen 1,95 Euro an Mehreinnahmen in die öffentlichen Kassen zurück.
Neben dem Wintersport konnte auch der Sommertourismus deutlich profitieren. „Die Ski-WM 2013 hat sich als echter Turbo für die Entwicklung unserer Region – insbesondere in Richtung Ganzjahrestourismus – erwiesen. Seit dem weltweit äußerst positiv wahrgenommenen Großereignis konnten wir die Nächtigungen auch in den Sommermonaten deutlich steigern. – konkret um rund 666.000. Das zeigt, dass die WM weit über den Wintersport hinaus nachhaltige Impulse gesetzt hat. Mit mehr als 3,9 Millionen Nächtigungen pro Jahr und einem hohen Stellenwert auf internationalen Märkten zählen wir heute zu den fünf größten Tourismusdestinationen Österreichs.“, so Mathias Schattleitner, Geschäftsführer des Tourismusverbands Schladming-Dachstein.
Tourismus sichert über 8.100 Arbeitsplätze
Die Zahl der Übernachtungen ist seit 2013 um 38 Prozent gestiegen, was nicht nur dem Tourismus, sondern der gesamten regionalen Wirtschaft zugutekommt. Der Sektor sichert aktuell über 8.100 Arbeitsplätze in der Region – 4.100 direkt in Tourismus- und Seilbahnbetrieben und 4.000 weitere in nachgelagerten Branchen – und weitere 7.300 in der gesamten Steiermark.
Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen, hebt zudem die infrastrukturellen Entwicklungen hervor: „Die Ski-WM brachte nicht nur internationale Aufmerksamkeit, sondern legte den Grundstein für die Umsetzung zahlreicher Großprojekte, die die Planai heute als ganzjähriges Freizeitunternehmen auszeichnen. Dazu zählen der ‚Energiekristall‘ am Dachstein, die neue Gondelbahn Rohrmoos I, das Wintersportzentrum WEST oder der Bikepark Schladming. Mit rund 120 Millionen Euro Investitionen seit 2015 treiben wir die Modernisierung und Weiterentwicklung konsequent voran.“