sportsbusiness.at

Studie zeigt großes Wachstumspotenzial für Frauenfußball bis 2031

(c) WHU

Diesen Artikel teilen

Die Studie, die unter dem Titel „Football but better? Professional Women’s Football in Germany by 2031“ veröffentlicht wurde, sieht eine mögliche Verdreifachung der Fan-Interaktion und des Sponsorings in den kommenden Jahren.

Eine neue Studie der >> WHU – Otto Beisheim School of Management, durchgeführt in Kooperation mit Dazn und weiteren Partnern wie Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, VfL Wolfsburg, dem DFB und der Sponsoring-Vereinigung S20, prognostiziert erhebliches Wachstum für den professionellen Frauenfußball in Deutschland bis zum Jahr 2031. Diese Entwicklungen bieten eine attraktive Bühne für Marken und Sponsoren, um nachhaltig präsent zu sein.

Insgesamt nahmen 84 Expertinnen und Experten aus dem Sportbusiness und verwandten Bereichen an der Studie teil. Die Studie betont, dass zusätzliche Investitionen notwendig sind, um das volle Wachstumspotenzial des Frauenfußballs auszuschöpfen.

Dazn, das sich bereits seit Jahren als globaler Vorreiter im Frauensport positioniert, unterstützte die Studie. Alice Mascia, CEO DACH und Group CMO bei Dazn, kommentierte: „Der Frauenfußball ist eine aufstrebende und vielversprechende Sparte für die gesamte Sportbranche. Aus diesem Grund investieren wir bei Dazn seit Jahren konsequent in diesen Bereich.“

Sascha L. Schmidt von der WHU fügte hinzu: „Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass der Frauenfußball in Deutschland und darüber hinaus in den nächsten Jahren rasant wachsen wird. Es gibt jedoch noch einige strategische Herausforderungen, die von den Fußballvereinen angegangen werden müssen, um das volle Potenzial des Frauenfußballs auszuschöpfen.“

Dazn überträgt neben der Frauen-Bundesliga auch die UEFA Women’s Champions League sowie internationale Ligen wie die Première Ligue und Liga F. Mit den Fast-Channels Dazn RISE und Dazn Heldinnen bietet Dazn zudem 24/7-Inhalte rund um den Frauensport in Deutschland und Österreich.

Neueste Beiträge

(c) GEPA

ÖVV-Generalsekretär Seel: „Haben 2025 viele Chancen, sportlich anzuschreiben“ [Exklusiv]

(c) Arcotel

Vienna City Marathon und Arcotel Hotels: Eine Partnerschaft, die bewegt [Partner-News]

(c) Austria Salzburg

Austria Salzburg erhält Stadionfreigabe für Bundesliga-Betrieb

(c) GEPA pictures/ Patrick Steiner

Konkursverfahren bei Wacker Innsbruck vor Abschluss – Totalausfall für Gläubiger

Aztekenstadion WM 2026

Stats Perform wird exklusiver Daten- und Streamingpartner der Concacaf

Podcast​