sportsbusiness.at

Strategischer Führungswechsel bei der ELF

(c) GEPA pictures/ Kevin Hackner

Diesen Artikel teilen

Die European League of Football (ELF) stellt ihre Führungsstruktur neu auf. Wie die Liga am Mittwoch bekanntgab, wird in Kürze ein erfahrener Co-CEO und Chief Financial Officer (CFO) offiziell vorgestellt.

Der Schritt sei von den Gesellschaftern einstimmig beschlossen worden und ziele darauf ab, das Fundament der Liga weiter zu stärken und das internationale Wachstum zu beschleunigen. Zeljko Karajica, Gründer, Mehrheitsaktionär und derzeitiger CEO, bleibt bis zum Ende der laufenden Saison als Co-CEO an Bord.

„In den kommenden Tagen wird ein erfahrener Co-CEO und Chief Financial Officer (CFO) offiziell vorgestellt. Dieser Schritt wurde von den ELF-Aktionären einstimmig genehmigt“, erklärte Karajica. Ziel sei ein reibungsloser Übergang und ein starker Abschluss der Saison 2025.

Der angekündigte Wechsel erfolgt vor dem Hintergrund des dynamischen Wachstums der Liga, die seit ihrer Gründung vor fünf Jahren ein starkes internationales Profil entwickelt hat – mit neuen Vertriebs- und Sponsoringverträgen sowie wachsender Fanbasis. Der künftige Co-CEO soll dabei insbesondere die Zusammenarbeit mit der European Football Alliance (EFA) intensivieren und neue Impulse in den Bereichen Governance, Reglement und Expansion setzen.

„Das Wachstum der ELF ist geradezu phänomenal. Wir haben einen starken Kurs eingeschlagen und ich bin unglaublich gespannt auf die Neuausrichtung und die Zukunft der Liga. Wir führen den American Football in Europa wahrlich auf ein neues Niveau“, kommentierte Commissioner Patrick Esume, der seinen Rückzug nach Ende der Saison ebenfalls schon angekündigt hat – sportsbusiness.at hat berichtet.

Auch ELF-Partner Heinz Kierchhoff lobte die Entwicklung: „In nur fünf Jahren hat die ELF ein beeindruckendes Wachstum und eine bemerkenswerte Professionalität bewiesen. Wir sind unglaublich beeindruckt von dem, was erreicht wurde, und sind fest davon überzeugt, dass die Liga eine disruptive Kraft im europäischen Sport-Ökosystem darstellt.“

Neueste Beiträge

(c) ATP Tour

ATP beruft Eno Polo zum neuen CEO

OEFB_Klein Stadion

[Job] Mitarbeiter*in Personalwesen (m/w/d) – ÖFB

(c) Canva / Pixabay

LA28: Neue Partnerschaft mit Starbucks

golf-3685616_1280

Amazon erweitert Sportrechteportfolio: Golf-Einstieg beim Masters, Ambitionen auf Super Bowl-Streaming

(c) Suntory Global Spirits

Jim Beam und Cadillac F1-Team schließen globale Partnerschaft

Podcast​