sportsbusiness.at

stickerheld.at setzt auf personalisierte Stickerprojekte für Sportvereine

(c) stickerheld.at

Diesen Artikel teilen

Das österreichische Unternehmen stickerheld.at bietet seit 2012 personalisierte Stickeralben für Sportvereine an. Mit über 300 Projekten und rund 10 Millionen produzierten Stickern zählt das Unternehmen zu den etablierten Anbietern in diesem Bereich.

Das Konzept kommt in unterschiedlichen Sportarten zur Anwendung – von Fußball über Basketball und Eishockey bis hin zu Kampfsport. Die Stickeralben werden individuell für jeden Verein gestaltet und sollen zur Identifikation innerhalb der Vereinsstruktur beitragen. Ergänzt wird das Projekt durch begleitende Tauschaktionen und Sammelevents.

Laut Anbieter bieten die Projekte neben dem gemeinschaftsstiftenden Aspekt auch finanzielle Vorteile für die Vereine. Die kompletten Einnahmen durch den Verkauf und Sponsoren beim Verein.

Gründer von stickerheld.at Rene F. Hatzl betont: „Ein Stickerprojekt stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern schafft auch zusätzliche Einnahmen für Vereine.“

Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit stickerheld.at. Die Gestaltung sowie Produktion werden vom Unternehmen übernommen. Der Aufwand für die Vereine soll dadurch laut Anbieter gering bleiben.

Unterstützung erhält das Projekt auch aus dem organisierten Sport. So bezeichnet etwa der ehemalige Profifußballer Michael Liendl die Idee als „eine coole Gelegenheit, den Nachwuchs noch mehr miteinander zu connecten und zu unterstützen“.

Das Konzept wird nicht nur für Sportvereine angeboten, sondern auch für Unternehmen, Gemeinden, Feuerwehren oder Events. Ziel ist es, durch personalisierte Stickerprojekte neue Formen der Darstellung und Finanzierung zu ermöglichen.

Neueste Beiträge

(c) Drei

Wie Mobilfunker Drei dem Wetter auf die Sprünge hilft [Exklusiv]

(c) Manfred Szieber

Zwei Jahre nach der Gönner-Ära: Die neue Ordnung der Vienna Capitals [Exklusiv]

(c) Laola1

LAOLA1 startet kraftvoll in die WM 2026 [Partner-News]

(c) Redshift Media

Semmering feiert 30 Jahre FIS Damen Skiweltcup [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Daniel Derajinski

Champions-League-Rechte für Deutschland ab 2027 neu verteilt: US-Sender setzen sich durch

Podcast​