sportsbusiness.at

Startbereit im „home of quattro“: Übergabe des Fuhrparks für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 [Partner-News]

(c) AUDI AG / Porsche Holding

Diesen Artikel teilen

Die Verbindung von Audi und dem Wintersport gehört seit jeher zur DNA der vier Ringe. Die Fahrzeugpartnerschaft von Audi Österreich mit den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 stellt damit die ideale Ergänzung zu den bestehenden Kooperationen mit dem Österreichischen Skiverband und dem Audi FIS Ski Weltcup dar. Pünktlich vor dem Start des Großereignisses am 04. Februar 2025, erfolgte nun die Übergabe der insgesamt 15 dafür eingesetzten Autos.  

Elf Rennen, mehr als 600 Athlet_innen aus über 75 Nationen, 900 Medienvertreter_innen und jeden Renntag rund 15.000 begeisterte Fans, die vor Ort im Zielstadion mit ihren Idolen mitfiebern.  Die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 in Saalbach verspricht von 4. bis 16. Februar 2025 ein Wintersport-Spektakel der Superlative zu werden. Audi Österreich ist stolz, hier durch das Einbringen der Kernkompetenz der vier Ringe – nachhaltige Premiummobilität – das Ziel der Veranstaltung nicht nur ein spektakuläres, sondern vor allem auch nachhaltiges Saison-Highlight abzuliefern, perfekt unterstützen zu können. Nun wurden die entsprechenden Fahrzeuge offiziell übergeben.

Symbolisch im Empfang genommen wurden die Autos durch Nina Moschner (Verantwortliche für Fuhrpark & Telekommunikation bei Ski Austria). Übergeben wurden sie wiederum von Bernhard Loos (Leitung Marketing & Vertrieb bei Audi Österreich), Kim Wolf-Hettrich (Head of Experiential Marketing bei Audi Österreich) sowie Markus Fischwenger (Leitung Marketing & Produktmanagement VW Nutzfahrzeuge Österreich).

Zum Einsatz kommen sechs Audi Q6 e-tron, drei Audi SQ6 e-tron sowie sechs brandneue Audi S6 e-tron – alle aufbauend auf der neuen Premium Platform Electric auf 800-Volt-Basis, die für Chauffeur-Dienste genutzt werden. Eine ganz spezielle Rolle wiederum übernimmt ein eigens in Gold und Schwarz folierter Audi S6 Avant e-tron. Er wird „World Champion Car“, also „Weltmeister_innen Auto“ und einzig dafür genutzt, die sodann frischgebackenen Weltmeister_innen wohlbehalten von A nach B zu bringen.

(c) AUDI AG / Porsche Holding

Fans werden vor Ort also reichlich mit dem aktuellen BEV-Lineup von Audi in Kontakt kommen. Sei es auf den Straßen, oder aber auch im Zielbereich, wo Premiummobilität made in Ingolstadt live und hautnah erlebt werden kann.

Tatkräftige Unterstützung bekommt Audi darüber hinaus von den Konzernkollegen der Marke VW Nutzfahrzeuge Österreich. 35 Multivan, teils als eHybrid 4MOTION, werden für Transporteinsätze oder Shuttle-Dienste zur Verfügung gestellt.  Durch die hohe vollelektrische Reichweite von bis zu 90 km untermauert der Multivan eHybrid 4MOTION den Nachhaltigkeitsanspruch der Veranstaltung. Der leistungsstarke Benziner sorgt zusammen mit dem 4MOTION Allradantrieb, der bei Bedarf automatisch die vollelektrische Hinterachse zuschaltet, für Traktion und Kontrolle. Darüber hinaus werden alle Dieselmodelle, die im Rahmen der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 zum Einsatz kommen, mit HVO-Biodiesel betankt. 

Green Event: kurze Wege, nachhaltige Unterhaltung

Die Ski WM Saalbach 2025 wird nicht nur durch seine Bündelung der Streckenverläufe am Zwölferkogel zur WM der kurzen Wege, sondern legt auch sonst größten Wert auf Nachhaltigkeit. Die Zertifizierung als „Green Event Salzburg“ bescheinigt der Veranstaltung besondere Rücksicht auf ökologische, soziale und ökonomische Aspekte zu nehmen. Dazu gehören die Regionalität und Qualität der Verpflegung, sparsamer Ressourcenverbrauch und das Setzen auf erneuerbare Energien, Barrierefreiheit, effektive Abfallvermeidung und selbstverständlich auch das Forcieren klimaschonender Mobilität. Damit trägt die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 durch Umweltschutz und regionale Wirtschaftsförderung auch zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele bei.

Neueste Beiträge

(c) AUDI AG / Porsche Holding

Startbereit im „home of quattro“: Übergabe des Fuhrparks für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 [Partner-News]

(c) MatchMaker

Sandra Reichel: „Unser Turnier ist ein Juwel mit sehr vielen Facetten“ [Partner-News]

(c) ServusTV / Johannes Jank

Jänner-Quoten: ServusTV startet erfolgreich in das neue Jahr! [Partner-News]

(c) Sky Deutschland AG / Mike Meyer

Wolff Fuss verlängert bei Sky und wechselt zu RTL

(c) Nürburgring

Nürburgring und ADAC verlängern Motorsport-Kooperation bis 2028

Podcast​