sportsbusiness.at

Sport im Hochformat: Die Zukunft oder ein netter Hype?

(c) Gepa Pictures

Sportveranstaltungen werden nach wie vor zum größten Teil auf horizontalen Bildschirmen übertragen. Nach und nach passen sich die Anbieter jedoch an die aktuellen Konsumgewohnheiten an und versuchen sich an Übertragungen im Hochformat für mobile Endgeräte.

Angetrieben durch den wachsenden Konsum von Hochformatvideos auf Plattformen wie TikTok oder Instagram wird das vertikale 9:16-Format auch für Sportübertragungen immer interessanter. Bereits Ende 2019 wagte die Deutsche

Jetzt kostenlos weiterlesen: Sie lesen einen exklusiven SB+ Artikel. Um den gesamten Artikel über die Übertragung im vertikalen Format zu lesen, loggen Sie sich ein oder melden sich hier an. Mit dem kostenlosen sportsbusiness.at Account erhalten Sie den täglichen Newsletter und Zugang zu allen exklusiven SB+ Artikeln.


Jetzt kostenlos weiterlesen

Sie lesen einen exklusiven SB+ Artikel. Um den gesamten Artikel lesen zu könnnen, loggen Sie sich ein oder melden sich hier an. Mit dem kostenlosen sportsbusiness.at Account erhalten Sie den täglichen Newsletter und Zugang zu allen exklusiven SB+ Artikeln.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Neuer Ausrüster: Ein Newcomer hat bei Rapid die besten Karten [Exklusiv]

driving-experience-redbullring-2024_slider3

Audi driving experience am Salzburgring [Partner-News]

(c) Oberösterreich Tourismus GmbH / Moritz Ablinger

Neue „Bergwelten“-Spezialausgabe setzt Oberösterreich als Bike-Destination eindrucksvoll in Szene [Partner-News]

(c) MagentaSport

Medienbericht: Telekom sichert sich WM-Rechte 2026

(c) Bernhard Desch

Regionalliga-Reform ab 2026/27: Neue Struktur, mehr Regionalität – aber nicht ohne Kritik

Podcast​