sportsbusiness.at

Socialbakers präsentiert große Social-Media-Analyse zur deutschen Fußball-Bundesliga

(c) FC Bayern/Screenshot

Diesen Artikel teilen

(c) FC Bayern/Screenshot

Zum heutigen Saison-Start hat Socialbakers alle Bundesliga-Mannschaften auf ihre Leistungen bei Facebook, Instagram, Twitter sowie YouTube für ein Jahr untersucht und die Daten miteinander verglichen. Die Analyse der Social-Media-Marketing-Plattform in der Übersicht:

Facebook-Analyse:

  • FC Bayern München hat mit 50,10 Millionen die meisten Fans, gefolgt von Borussia Dortmund mit 15,14 Millionen.
  • Die BVB-Community schlägt Bayern dafür hinsichtlich der Nutzer-Aktivität: Im analysierten Zeitraum gab es auf der Facebook-Seite des BVB 21,23 Millionen Total Interactions. Der FCB ist mit 21,19 Millionen zwar knapp dahinter, hat auf Facebook aber auch mehr als dreimal so viele Fans wie der BVB.
  • Der FCB hatte im betreffenden Zeitraum mit 305.547 das höchste Follower-Wachstum, gefolgt vom VfL Wolfsburg mit 124.565 und anschließend RB Leipzig mit 118.741.
  • Die Verlierer: VfB Stuttgart (-5.435) und Mainz 05 (-9.418) waren die einzigen Mannschaften, die FB-Follower verloren.
  • Anzahl der Posts: Am aktivsten war der BVB mit 2.453 Beiträgen auf FB. Gefolgt von Hertha BSC mit 2.294 Posts und dem FCB mit 2.181.
  • Socialbakers hat vereinsübergreifend eine Sentiment-Analyse durchgeführt und die drei Top-Posts gelistet, die die meisten “Love”-, “Angry”- und “Sad”-Reaktionen erhalten haben. 8 von 9 Top-Posts stammen vom BVB, nur einer vom FCB:
Top 3 „Love“
Top 3 „Angry“
Top 3 „Sad“

Instagram-Analyse:

  • Der FCB ist mit 23,06 Millionen Instagram-Follower Spitzenreiter, gefolgt vom BVB mit 11,40 Mio.
  • Der FCB hat insgesamt 1.296 Inhalte gepostet und dafür 323 Millionen Interaktionen (Likes, Kommentare, etc.) erhalten. Auf Platz 2 hinsichtlich der Total Interactions liegt der BVB mit 966 Beiträgen und 119 Millionen Interaktionen.
  • Am aktivsten auf Instagram war jedoch ein anderer Bundesligaklub: Bayer 04 Leverkusen postete stolze 1.696 Beiträge, gefolgt vom FCB mit 1.296 und RB Leipzig mit 1.214.
  • Mit 5,01 Millionen neuen „IG Followers“ in der vergangenen Bundesliga-Saison hatte der FCB auch das höchste Follower-Wachstum. Auf Platz 2 liegt der BVB mit 3,26 Millionen neuen Followern. Insgesamt waren FCB & BVB die einzigen Mannschaften, die in der vergangenen Bundesliga-Saison jeweils über eine Million neue Follower gewinnen konnten.
  • Die Daten der Socialbakers-Plattform zeigen, dass der FCB nur 15,5 Interaktionen pro Follower hatte, Arminia Bielefeld jedoch 49,3 Interaktionen pro Follower. Das sind 218% mehr im Vergleich zum FCB!
  • Tabelle: Bundesliga Klubs und Anzahl der Interaktionen pro 1.000 Follower.
    • 1. Platz: Arminia Bielefeld
    • 2. Platz: SC Freiburg
    • 3. Platz: Eintracht Frankfurt
Der beliebteste Instagram-Beitrag wurde zum Champions-League-Sieg des FC Bayern erfasst.

Twitter-Analyse:

  • Der FCB hat mit 5,03 Millionen die meisten Twitter-Follower. Gefolgt vom BVB mit 3,61 Millionen.
  • Der FCB hat ebenso die höchste Anzahl an Interaktionen (16,87 Millionen), dahinter kommen der BVB (7,93 Millionen) und der FC Schalke 04 (1,9 Millionen).
  • Der FCB hatte mit 337.163 neuen Followern auch den größten Zuwachs. Auf Platz 2 liegt der BVB mit einem Zuwachs von 213.406.
  • Die Verlierer: Der 1. FC Köln (-2.459) und der VfB Stuttgart (-2.406) waren die einzigen Vereine, die Twitter-Follower verloren haben.
  • Die Socialbakers-Plattform analysierte auch das Engagement des internationalen Publikums. Dazu wurden die englischsprachigen Twitter-Kanäle der Vereine herangezogen. Zwar hat der FCB insgesamt mehr als doppelt so viele EN-Twitter-Fans als der BVB, trotzdem gewinnt der BVB bei den Total Interactions innerhalb der internationalen Zielgruppe (BVB: 13,97 Millionen vs. FCB: 7,26 Millionen EN-Interaktionen).

Youtube-Analyse:

  • Der FCB hat die meisten YouTube-Abonnenten mit insgesamt 1,74 Millionen Subscribers. An zweiter Stelle kommt der BVB mit 659.000 Subscribers.
  • Der FCB stellte im analysierten Zeitraum insgesamt 431 Videos online – der BVB 401 .
  • Bei den Total Views gewinnt der FCB mit insgesamt 92,84 Millionen Views, während der BVB mit 39,99 Millionen Views auf Platz 2 rangiert.
  • Tabelle: Gesamte YT-Video-Views pro Club in Millionen:
    • 1. Platz: FC Bayern
    • 2. Platz: Borussia Dortmund
    • 3. Platz: FC Schalke 04

Corona-Analyse:

Die drei beliebtesten Instagram-Beiträge, die mit Corona und ähnlichen Schlüsselwörtern getaggt waren, hat die Socialbakers-Plattform identifiziert. Obwohl der am häufigsten gelikte Beitrag im Zusammenhang mit Corona vom BVB kam, hatte die Borussia aus Mönchengladbach sowohl den zweit- als auch den drittbeliebtesten Instagram-Beitrag mit Bezug auf die Pandemie. Beide Beiträge wurden am gleichen Tag (16.05.20) publiziert und feierten die Wiedereröffnung der Bundesliga nach einer langen Pandemie-Pause inklusive Gladbach-Sieg gegen Eintracht Frankfurt.


Keine sportsbusiness.at-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.at-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​