sportsbusiness.at

So wird das Stadion in Dortmund EM-fit

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die Männer-Fußball-EM 2024 rückt langsam näher und so werden auch die Stadien, wie jenes in Dortmund für das anstehende Turnier vorbereitet.

Die ganz großen Umbauarbeiten oder gar Neubauten bleiben in Dortmund aus. Dafür wird an mehreren kleineren Rädern gedreht, um das Stadion für das kommende Turnier fit zu machen. Im Zentrum der Anpassung steht das Mobilfunknetz. Dieses soll ausgebaut werden, um Überlastungen vorzubeugen. Den Organisatoren ist bewusst, welche Rolle eine entsprechende Datenverbindung für die Smartphone-Nutzung der Fans hat. Dazu soll eine Anlage mit 5G-Technologie installiert werden. Diese besteht aus 128 Antennen, die größtenteils unter der Dachkonstruktion montiert werden.

Das ändert sich bei den Tribünen

Im Tribünenbereich sorgen neue Schutznetze hinter den Toren für eine bessere Sicht als bisher. Zudem wollen die Organisatoren mehr Platz für Rollstuhlfahrer schaffen. Das geschieht vor allem in Block 6 auf der Osttribüne und in Block 3 auf der Westtribüne. Die Journalisten sind ebenfalls auf der Osttribüne untergebracht. Die dazu gehörende Pressetribüne wird erweitert. Noch mehr Platz finden die Pressevertreter zudem im temporären Medienzentrum im Stadion Rote Erde, das direkt neben dem Signal Iduna Park liegt. Zu guter Letzt bekommen die Spielerkabinen neue Klimaanlagen, um auch bei sommerlichen Außentemperaturen für eine angenehme Temperatur in den Kabinen zu sorgen.

Diese Spiele werden in Dortmund ausgetragen
Italien gegen Albanien am 15. Juni um 21:00
Türkei gegen Play-off-Sieger C am 18. Juni um 18:00
Türkei gegen Portugal am 22. Juni um 18:00
Frankreich gegen Play-off-Sieger A am 25. Juni um 18:00
Achtelfinalspiel am 29. Juni um 21:00
Halbfinalspiel am 10. Juli um 21:00

Neueste Beiträge

(c) gloryfy

gloryfy und Ralf Rangnick setzen auf eine gemeinsame Vision [Partner-News]

(c) Stats Perform

Stats Perform ernennt Charles Kaplan zum Chief Marketing Officer

(c) ADAC / Gruppe C Photography

DTM und CineStar starten Partnerschaft: Rennserie künftig auch auf der Kinoleinwand präsent

(c) GEPA pictures/ Witters/ Tim Groothuis
 | GEPA pictures/ Bildbyran/ Mathias Bergeld

UEFA und FIFA: Rekordeinnahmen bei der EURO 2024, Frauen-WM-Zuschläge für USA und Großbritannien

(c) Canva / Pixabay

Baltimore verklagt FanDuel und DraftKings wegen Werbetaktiken und fehlender Schutzmaßnahmen

Podcast​