sportsbusiness.at

SKN St. Pölten und Gottfried Denner einigen sich außergerichtlich auf einen Vergleich

Diesen Artikel teilen

Der SKN St. Pölten und Gottfried Denner haben sich außergerichtlich geeinigt: Die Geschäftsführer des SKN St. Pölten und Gottfried Denner haben in gemeinsamen Gesprächen einen Vergleich geschlossen. Die Sache ist damit für alle Parteien „zufriedenstellend“ gelöst worden.

Matthias Gebauer, Geschäftsführer Wirtschaft SKN St. Pölten: „Gottfried Denner hat sehr viel für den SKN geleistet. Auf dieser Grundlage haben wir uns auch entschlossen, ihm in dieser Angelegenheit entgegenzukommen. Wir sind sehr froh, dass wir uns außergerichtlich einigen konnten und das Verhältnis zwischen Gottfried Denner und dem SKN wieder in Ordnung ist. Wir wollen nicht mit Sponsoren streiten, müssen aber natürlich auch unseren Standpunkt vertreten. Trotzdem konnten wir nun eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung finden und können uns jetzt wieder auf die Zukunft konzentrieren.“

Gottfried Denner: „Wir fühlen uns dem SKN gegenüber noch immer verbunden und sind froh, dass wir die Sache außergerichtlich erledigen konnten. Wir schätzen die Geschäftsführung des SKN und wissen, dass sich der Verein in eine positive Richtung entwickelt. Daher war es auch uns ein Anliegen die Sache möglichst schnell zu einem Ende zu bringen, um wieder positiv in die Zukunft blicken zu können. Wir wünschen dem SKN alles Gute für die restliche Saison.“

Damit endet ein monatelanger Streit: Der Weinviertler Gottfried Denner verließ mit seiner Denner Group den SKN St. Pölten im Streit und stellte seine vertraglich fixierten Sponsorverpflichtungen danach ein. Der SKN klagte dagegen und konnte sich jetzt außergerichtlich einigen.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Alexander Solc

Ski Austria startet neues Instagram-Live-Format bei Heimweltcups

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EFA und ELF einigen sich auf Wiedervereinigung des europäischen Profi-American-Football ab 2026

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Sport Press Photo

Schweizer  Super League erzielt 1,38 Mrd. Euro Umsatz und 712 Mio. Euro Wertschöpfung

(c) GEPA pictures/ Isosport/ Maarten Straetemans

Belgische Pro League vor nationalem Übertragungsausfall nach vorzeitigem Dazn-Ausstieg

(c) Lidl

Lidl und Deutscher Handballbund verlängern Partnerschaft bis 2030

Podcast​