sportsbusiness.at

Ski-WM 2025: 3.700 Freiwillige wollen mithelfen

(c) Tourismusverband Saalbach-Hinterglemm

Diesen Artikel teilen

Statt den benötigten 1.400 Helfern haben sich rund 3.700 Personen gemeldet, um freiwillig bei der Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm mitzuhelfen. Zu den wichtigsten Positionen zählen dabei die Pistenpräparation, die Gästebetreuung sowie Sicherheits- und Kontrollaufgaben.

Bereits beim aktuellen Weltcup-Finale sind in Saalbach-Hinterglemm rund 500 Volunteers im Einsatz. Sie leisten einen wichtigen Beitrag dafür, dass die Veranstaltung reibungslos ablaufen kann. Rund um die >> Ski-Weltmeisterschaft 2025 benötigen die Veranstalter rund 1.400 Personen, die freiwillig mithelfen. Durch die große Anzahl an Bewerbungen haben die Organisatoren nun die Qual der Wahl.

Das sieht auch die Volunteer-Koordinatorin Imke Langrehr so: „Wir haben über dreitausend Bewerbungen, wir brauchten etwa 1.400 Personen. Also da werden wir die Qual der Wahl haben, aber auch natürlich den Luxus, dass wir uns wirklich die Personen aussuchen können, die sehr viel Zeitverfügbarkeit haben, die die Expertise mitbringen und einfach auch die Motivation.“

Ein Blick hinter die Kulissen und Kontakt zu den Ski-Profis

Die helfenden Hände werden in verschiedenen Bereichen vom Pistenrutschen bis zur Unterstützung im Marketing- und Medienbereich benötigt. Finanzielle Vergütung gibt es für diese Tätigkeiten keine. Für die meisten Volunteers zählen jedoch andere Vorteile ohnehin mehr als Geld. Für sie sind Blicke hinter die Kulissen oder auch der mögliche Kontakt mit den Skirennläufern besondere Erlebnisse, für die sie gerne mit anpacken.

Neueste Beiträge

(c) gloryfy

gloryfy und Ralf Rangnick setzen auf eine gemeinsame Vision [Partner-News]

(c) Stats Perform

Stats Perform ernennt Charles Kaplan zum Chief Marketing Officer

(c) ADAC / Gruppe C Photography

DTM und CineStar starten Partnerschaft: Rennserie künftig auch auf der Kinoleinwand präsent

(c) GEPA pictures/ Witters/ Tim Groothuis
 | GEPA pictures/ Bildbyran/ Mathias Bergeld

UEFA und FIFA: Rekordeinnahmen bei der EURO 2024, Frauen-WM-Zuschläge für USA und Großbritannien

(c) Canva / Pixabay

Baltimore verklagt FanDuel und DraftKings wegen Werbetaktiken und fehlender Schutzmaßnahmen

Podcast​