sportsbusiness.at

Serie A: Abstimmung über verbleibende Live-Rechtevergabe an Sky verschoben

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die Lega Serie A, der Dachverband der obersten italienischen Fußballliga, hat die Entscheidung über die Vergabe eines zweiten Pakets von Live-Übertragungsrechten im Inland vertagt. Grund dafür ist das Abwarten um den Ausgang eines Rechtsstreits, den der Pay-TV-Sender Sky Italia eingelegt hat.

Die 20 Vereine der Serie A trafen sich kürzlich zu einer Ligaversammlung und beschlossen, das Urteil über die von Sky eingelegte Berufung gegen die Vergabe des Großteils der Live-Rechte an den Multiplattform-Abonnement-Sender DAZN abzuwarten.

Sky argumentiert, dass die Lega Serie A die Rechtepakete unverhältnismäßig aufgeteilt und das Gleichgewicht der Macht bei einem einzigen Betreiber platziert hat.

Die Lega Serie A hat vor kurzem ihre Preisvorstellung für ihr zweites Paket an Live-Rechten für den Zeitraum 2021-22 bis 2023-24 von 250 Millionen Euro auf 150 Millionen Euro pro Saison gesenkt.

Zuvor hatte Sky Italia durchschnittlich 87,5 Mio. Euro pro Saison für die exklusiven Direct-to-Home- und digitalen Rechte sowie die co-exklusiven OTT-Rechte für drei Spiele pro Runde geboten. Dieses Angebot scheiterte jedoch daran, die notwendige Unterstützung der Serie-A-Vereine zu erhalten.

DAZN sicherte sich das Hauptpaket mit Live-Rechten an sieben exklusiven Spielen pro Spielrunde und Co-Exklusivrechten an drei Spielen, nachdem es das führende Angebot in Höhe von 840 Millionen Euro pro Saison abgegeben hatte.

Die bestehenden inländischen Rechtevereinbarungen der Serie A mit Sky und DAZN (von 2018-19 bis 2020-21) haben einen Wert von 973 Millionen Euro pro Jahr.

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​