sportsbusiness.at

Saudi-Arabien plant neuen Esports World Cup

Diesen Artikel teilen

Saudi-Arabien stellt den jährlichen Esports World Cup vor, der ab Sommer 2024 in Riad stattfinden wird.

Das Turnier soll das größte Preisgeld in der Geschichte des Esports bieten und Teams werden in Spielen aus verschiedenen Genres um den Titel kämpfen.

Der neue Esports World Cup ist Teil der National Gaming and Esports Strategy von Saudi-Arabien, die darauf abzielt, den Beitrag des Sektors zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes um mehr als 13,3 Milliarden US-Dollar zu erhöhen und bis 2030 über 39.000 Arbeitsplätze zu schaffen.

Neben der Vorstellung des Esports World Cup kündigt der saudi-arabische Kronprinz Mohammed bin Salman auch die Gründung der Esports World Cup Foundation an, einer gemeinnützigen Organisation, die die Zusammenarbeit zwischen Esports-Akteuren fördern soll. Der ehemalige Vorsitzende der ESL Faceit Group, Ralf Reichert, wird als Geschäftsführer fungieren.

„Der Esports World Cup ist der natürliche nächste Schritt auf dem Weg Saudi-Arabiens, sich zum führenden globalen Zentrum für Gaming und Esports zu entwickeln und ein unvergleichliches Esports-Erlebnis zu bieten, das die Grenzen der Branche verschiebt“, so Mohammed bin Salman.

„Der Wettbewerb wird unsere Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele der Vision 2030 unterstützen, die darin bestehen, die Wirtschaft zu diversifizieren, den Tourismussektor auszubauen, neue Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen zu schaffen und den Bürgern, Einwohnern und Besuchern gleichermaßen erstklassige Unterhaltung zu bieten.“

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

(c) adidas

Frauen-EM 2025 komplett im Free-TV: ARD und ZDF teilen sich Übertragung

Podcast​