sportsbusiness.at

Saudi-Arabien gewährt Sondervisa für die E-Sport-Weltmeisterschaft

(c) Esports World Cup

Diesen Artikel teilen

Die Saudi Tourism Authority (STA) hat angekündigt, das Visumverfahren für Teilnehmende und Besucher des ersten Esports World Cup zu vereinfachen.

Der >> World Cup wird bis Sonntag, den 25. August, im Boulevard Riyadh City stattfinden. Spielbegeisterte können diesen Sommer schnell und unkompliziert nach Saudi-Arabien einreisen. Inhaber eines Tickets für den Esports World Cup können online ein Visum für eine einmalige Einreise und einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen beantragen. Dafür ist lediglich das Ausfüllen des Antragsformulars, das Beifügen der erforderlichen Dokumente, die Eingabe der Ticketnummer und die Zahlung einer Gebühr von 91,50 US-Dollar (83,80 Euro) erforderlich.

Riad entwickelt sich zu einem globalen Zentrum für Gamer und virtuellen Sport. Der Esports World Cup hat mit einem Preisgeld von 60 Millionen US-Dollar (54,94 Millionen Euro), dem höchsten in der Geschichte des E-Sports, weltweit Aufmerksamkeit erregt.

Während des achtwöchigen Turniers treten 1.500 Spieler gegeneinander an, darunter viele weltbekannte E-Sport-Stars. Besucher haben die Möglichkeit, Content Creator und Publisher ihrer Lieblingsspiele zu treffen und an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen.

Die Veranstaltung wird das unter dem Namen Gamers8 bekannte Turnier ersetzen und weiterentwickeln – Riads jährliches Flaggschiff-Event für Gaming soll dadurch größer und besser als je zuvor werden. Zudem möchte VisitSaudi die E-Sport-Gäste mit attraktiven Flugverbindungen davon überzeugen, noch weitere Destinationen in Saudi-Arabien zu besuchen.

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Johannes Friedl

GAK 1902: Geschäftsführer Harald Hochleitner tritt zurück – personelle Veränderungen im Vorstand

LilgeHYROX

Hyrox auch in Wien: Kraft, Ausdauer und globales Wachstum [Exklusiv]

(c) GEPA pictures/ XPB Images

Sky Sport baut sein marktführendes Motorsport-Angebot mit der FIA World Rally Championship weiter aus [Partner-News]

(c) IOC/Greg Martin

Kirsty Coventry zur ersten IOC-Präsidentin gewählt

(c) GEPA pictures/ Thomas Bachun

ÖSV schlägt eigene Tournee für Normalschanzen vor

Podcast​