SAP steigt als weltweiter Technologiepartner beim Ryder Cup ein. Das Walldorfer Softwareunternehmen wird bei den kommenden beiden Ausgaben des prestigeträchtigen Golfturniers – 2025 in Bethpage (New York) und 2027 im Adare Manor (Irland) – mit seiner Cloud-Technologie zur Verbesserung des Fanerlebnisses beitragen.
Im Rahmen der Partnerschaft wird SAP als Marke sowohl vor Ort auf dem Golfplatz als auch über die digitalen Kanäle und Social-Media-Plattformen des Ryder Cup sowie durch TV-Präsenz sichtbar sein. Kernstück des Engagements ist der Einsatz cloudbasierter Datenplattformen, die es ermöglichen, Fandaten in einem zentralen Profil zu bündeln. Ziel ist ein individualisiertes Fanerlebnis über sämtliche digitalen und Marketingkanäle hinweg.
Zudem sollen Geschäfts- und Kundendaten in der SAP Analytics Cloud visualisiert und ausgewertet werden. Ein besseres Verständnis für das Verhalten und die Erwartungen der Zuschauer soll nicht nur die Einbindung der Fans vertiefen, sondern auch die Basis für KI-gestützte Innovationen im Veranstaltungsmanagement legen.
Guy Kinnings, Geschäftsführer der European Tour, betont die Rolle des Ryder Cup als Vorreiter für technologische Innovationen im Golfsport: „Wir sind stets auf der Suche nach neuen Technologiepartnern, die den größten Mannschaftswettbewerb im Golfsport noch besser machen können, und die Lösungen von SAP bieten genau das.“
Auch SAP-CEO Christian Klein sieht großes Potenzial in der Zusammenarbeit: „Durch die Integration unserer Kundendaten- und Engagement-Lösungen schaffen wir ein personalisierteres, vernetzteres und nahtloseres Erlebnis – sowohl auf als auch abseits des Golfplatzes.“
Mit der neuen Partnerschaft reiht sich SAP in eine Riege hochkarätiger globaler Ryder-Cup-Partner ein, zu denen unter anderem BMW, Capgemini und Rolex zählen. Für SAP ist das Engagement zudem eine gezielte Positionierung im sportaffinen Premiumsegment mit hoher internationaler Reichweite.