sportsbusiness.at

Revolut und NBA mit neuen Co-Branding-Zahlungskarten für Basketballfans

(c) Revolut

Diesen Artikel teilen

Revolut baut sein Engagement im Sportbereich aus und vertieft die Zusammenarbeit mit der NBA durch die Einführung zweier neuer Co-Branding-Zahlungskarten. Die Karten mit ihrem auffälligen, vom Basketball inspirierten Design stehen für die Kultur und Energie des Sports.

Erhältlich sind die Karten exklusiv für Revolut-Kund:innen in den meisten Ländern des Vereinigten Königreichs und des Europäischen Wirtschaftsraums – darunter auch Österreich. Das Premium-Modell ist dabei den Nutzer:innen der Metal- und Ultra-Tarife vorbehalten.

Revolut, eine globale Finanz-App mit mehr als 60 Millionen Kund:innen, hat zwei neue Co-Branding-Zahlungskarten in Zusammenarbeit mit der NBA vorgestellt. Die Markteinführung ist Teil der wachsenden Partnerschaft mit der Liga, die mit dem Engagement von Revolut als Presenting Partner der NBA Paris Game 2024, Associate Partner der NBA Paris Games 2025 sowie als Presenting Partner des ersten NBA Paris Jam 2025 begann.

Die beiden physischen Karten kombinieren modernes Finanzdesign mit Basketballästhetik: Die erste Karte zeichnet sich durch eine hochwertige Metalloberfläche und ein edles Design aus, das an das Layout und die Struktur eines professionellen Basketballfelds erinnert. Sie ist ausschließlich für Inhaber:innen eines Metal- oder Ultra-Abos erhältlich und kostet 59,99 Euro. Die zweite Karte ist eine leichtere Variante aus Kunststoff mit einem markanten Grafikmotiv, das vom ikonischen Basketball inspiriert ist. Sie eignet sich für den täglichen Gebrauch und ist unabhängig vom gewählten Revolut-Tarif für 19,99 Euro erhältlich.

Beide Karten können direkt über die Revolut-App bestellt werden und sind ab dem 1. Juli 2025 in den meisten Ländern des EWR und dem Vereinigten Königreich, darunter auch Österreich, verfügbar. Sie bieten Basketballfans in Europa eine neue, persönliche Möglichkeit, ihre Leidenschaft für den Sport auszudrücken.

Deborah Wajsbrot, Head of Growth – Partnerships bei Revolut, sagt dazu: „Unsere Marketingpartnerschaft mit der NBA passt perfekt – sie verbindet die globale Energie des Basketballs mit Revoluts Anspruch, unseren Kund:innen kulturell relevante Erlebnisse zu bieten.“

David Brody, Vice President Global Partner Management bei der NBA, ergänzt: „Mit diesen Co-Branding-Zahlungskarten bietet Revolut den NBA-Fans eine kreative Möglichkeit, ihre Begeisterung zu zeigen. Die Partnerschaft hat immer wieder bewiesen, wie stark sich Revolut für die Einbindung der Fans in Europa engagiert.“

Neueste Beiträge

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Bernhard Eder

Mario Lenz von Puls 4: „Das Commitment zu überteuerten Premium-Rechten ist nicht mehr da“ [Exklusiv]

(c) First Vienna FC 1894

Verlängerung ohne Papierstau – Vienna und SHARP verlängern eine Erfolgsgeschichte [Partner-News]

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

Ein Wiener Sport Club – Dokumentarfilm beleuchtet den Wiener Sport-Club abseits des Fußballs

Podcast​