Bei den Hahnenkammrennen 2025 in Kitzbühel steht ein Gesamtpreisgeld von 1.000.500 Euro zur Verfügung.
Diese Summe wird auf die drei Rennen – Super-G, Abfahrt und Slalom – aufgeteilt, wobei die jeweils 30 besten Läufer Preisgelder erhalten. Die Sieger der einzelnen Rennen erhalten jeweils 100.000 Euro, für den zweiten Platz gibt es 50.000 Euro, und der drittplatzierte Athlet wird mit 25.000 Euro prämiert. Auch der 30. Platz wird mit 2.000 Euro honoriert.
ÖSV-Cheftrainer Marko Pfeifer betonte die Erwartungen des Publikums: „Ich weiß, das österreichische Publikum will mehr.“ Trotz personeller Rückschläge, wie dem Ausfall von Vincent Kriechmayr, könnte das Team auf Podestplätze hoffen.
Die Rennwoche in Kitzbühel läuft im Jahr 2025 vom 20. bis 26. Jänner und beginnt mit dem Abfahrtstraining am 20. Jänner. Am 24. Jänner wird es ernst, wenn der Super-G auf der Streif ausgetragen wird. Der Höhepunkt, die Hahnenkammabfahrt, folgt am Samstag, 25. Jänner, bevor der Slalom-Klassiker auf dem Ganslernhang am 26. Jänner die Rennwoche abschließt.