sportsbusiness.at

Rapid: Neue LED-Beleuchtung eingeweiht

© SK Rapid | Widner

Diesen Artikel teilen

Beim ersten Heimspiel des Jahres des SK Rapid gegen den Wolfsberger AC wurde auch die neue LED-Beleuchtung erstmals eingesetzt.

In der Winterpause hat der SK Rapid im Allianz Stadion das eigene Flutlicht modernisiert. Wie vom Verein im Herbst bereits angekündigt, wurde das bislang im Einsatz befindliche konventionelle Flutlicht von einer hochmodernen LED-Beleuchtung ersetzt. Exakt 188 Beleuchtungskörper wurden ausgetauscht. Zudem wurden alle Verteilerkästen umgebaut und rund 15.000 Meter neue Zuleitungen gelegt, damit ist eine komplett neuwertige Elektrik installiert.

>> Keine sportsbusiness.at News mehr versäumen: Jetzt für den Newsletter anmelden und exklusive Vorteile genießen

Das neue LED-Flutlicht ist ein großes Leuchtturmprojekt im Rahmen der auch via dem erfolgreichen Crowdinvesting „Rapid InvesTOR 2.0“ in den Mittelpunkt gerückten Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Marcus Knipping, Geschäftsführer Wirtschaft der SK Rapid GmbH, sagt: „Ich danke allen Beteiligten für die erfolgreiche Umsetzung in einem sehr sportlich bemessenen Zeitraum. Dazu gehören die Firmen Siteco, die im Bereich LED-Beleuchtung das Topprodukt am internationalen Markt bieten, unser langjähriger Partner LSG Building Solutions GmbH sowie alle Mitarbeiter aus unserem von Johannes Samitz geleiteten Infrastrukturmanagement. Die nicht unbeträchtlichen Investitionskosten werden sich bald amortisieren, unsere Stromkosten werden sich im Vergleich zum alten Flutlicht in diesem Bereich um mehr als ein Drittel reduzieren.“

Reduziert werden durch die Installierung des LED-Flutlichts auch die CO2-Emmissionen, erhöht wird im Gegenzug die Lichtqualität. Damit hat der Wiener Verein seine Reihe an Maßnahmen in puncto Nachhaltigkeit fortgesetzt. Aus diesem Grund haben die Hütteldorfer beispielsweise zahlreiche E-Ladestationen für elektronisch betriebene Fahrzeuge in der Garage des Allianz Stadions errichtet, betreiben eine Photovoltaik-Solarblume neben dem Stadion oder sorgen mit Einsatz von Mehrweg-Pfandbechern am Spieltag für Müllreduzierung. Auch im Körner Trainingszentrum powered by VARTA wurde mit einer nachhaltigen Lösung der Rasenheizung und -kühlung ein Zeichen gesetzt. Mit dem aktuellen Autopartner smart wurde erst kürzlich der gesamte PKW-Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umgerüstet (sportsbusiness.at berichtete exklusiv vorab).

Neueste Beiträge

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Bernhard Eder

Mario Lenz von Puls 4: „Das Commitment zu überteuerten Premium-Rechten ist nicht mehr da“ [Exklusiv]

(c) First Vienna FC 1894

Verlängerung ohne Papierstau – Vienna und SHARP verlängern eine Erfolgsgeschichte [Partner-News]

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

Ein Wiener Sport Club – Dokumentarfilm beleuchtet den Wiener Sport-Club abseits des Fußballs

Podcast​