sportsbusiness.at

Puma und Red Bull für soziale und ökologische Impact-Kampagnen ausgezeichnet

(c) Puma

Diesen Artikel teilen

Die Marken Puma und Red Bull wurden im Rahmen des Laureus Sport for Good Index für ihre branchenführenden Initiativen ausgezeichnet, die positive soziale und ökologische Veränderungen durch Sport fördern.

Puma und Red Bull gehören zu den elf Marken, die im diesjährigen >> Laureus Sport for Good Index aufgenommen wurden. Der Index würdigt Unternehmen, die durch Sportkampagnen gezielte soziale und ökologische Wirkungen erzielen. Puma und Red Bull konnten die unabhängige Jury mit Kampagnen überzeugen, die in den letzten 18 Monaten umgesetzt wurden und eine positive Wirkung auf Gemeinschaften weltweit hatten.

Der Laureus Sport for Good Index, der seit 2021 besteht, umfasst nun insgesamt 76 Marken, darunter Unternehmen wie Nike, Patagonia und Google. Die Jury bewertet die Aktivitäten anhand von fünf Kriterien: soziale und ökologische Wirkung, Engagement, Rentabilität, Innovationsgrad sowie Übereinstimmung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen. Puma und Red Bull haben dabei innovative Initiativen gezeigt, die Menschen über den Sport hinaus erreichen und nachhaltig beeinflussen.

Die diesjährige Aufnahme von elf neuen Marken, darunter auch Unternehmen wie Dove und Xbox, zeigt die wachsende Bedeutung zweckorientierter Kampagnen in der Sport- und Konsumgüterindustrie. „Sport for Good“-Projekte der diesjährigen Preisträger haben bereits Menschen in 195 Ländern erreicht und zeigen, wie vielfältig der Beitrag von Marken zu einem positiven Wandel sein kann.

Neueste Beiträge

(c) GEPA Pictures

Die Alpine Ski-WM Saalbach im ORF: 70 Stunden Live-Bilder mit bis zu 56 Kameras [Partner-News]

(c) ÖW/Wildwood Films & Creatives

„Lift is Life“: Neue Video-Podcast-Serie zeigt Geschichten aus Österreichs Skigondeln

(c) GEPA pictures/ Avni Retkoceri

Rückkehr in der Krise: Ex-Obmann Mario Bichler soll DSV Leoben retten

(c) GEPA pictures/ Patrick Steiner

Paralympics 2024: Rekorde im digitalen Engagement für das IPC

(c) IOC

Infront sichert sich Rechte am Olympischen Archiv

Podcast​