sportsbusiness.at

Prüfung der MotoGP-Übernahme durch Liberty Media gefordert

(c) Gold & Goose / Red Bull Content Pool

Diesen Artikel teilen

Der Vorsitzende der Formel E, Alejandro Agag, hat die Europäische Kommission dazu aufgerufen, die geplante Übernahme der MotoGP durch Liberty Media genauer zu untersuchen.

>> Liberty Media, das bereits seit 2017 Eigentümer der Formel 1 ist, plant die globale Motorradrennserie MotoGP für 4,2 Milliarden Euro zu erwerben. Der Abschluss des Deals wird bis Ende 2024 erwartet.

Alejandro Agag äußerte Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf den Wettbewerb im Medienbereich. Er wies darauf hin, dass Liberty Media durch den Erwerb der MotoGP erheblichen Einfluss bei der Aushandlung von Medienrechten erlangen könnte, was die Marktdynamik verändern könnte. „Die Verhandlungsmacht, die diese Fusion dem neuen Unternehmen bei den Verhandlungen mit den Rundfunkanstalten verleihen wird, wird beträchtlich sein, und ich denke, die Europäische Kommission wird sich diesen Deal sehr genau ansehen“, sagte Agag gegenüber der Financial Times.

Obwohl Agag nicht ausdrücklich fordert, die Übernahme zu verhindern, spricht er sich dafür aus, „angemessene Mittel zu schaffen, um Fairness auf dem Markt zu gewährleisten“.

Liberty Media erwarb die Formel 1 im Jahr 2017 für 8 Milliarden US-Dollar (7,2 Milliarden Euro) und plant nun, die MotoGP zu seinem Portfolio hinzuzufügen. Agag, der auch Gespräche mit Liberty Media über mögliche Investitionen in die vollelektrische Offroad-SUV-Meisterschaft Extreme E geführt hat, zeigte sich insbesondere besorgt über die wettbewerbsrechtlichen Aspekte der Übernahme.

Der Deal steht unter der Prüfung der europäischen Wettbewerbsbehörden, nachdem frühere Übernahmen von Sportserien durch CVC Capital Partners, einem früheren Besitzer sowohl der Formel 1 als auch der MotoGP, ebenfalls auf Bedenken der Regulierungsbehörden gestoßen waren.

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​