sportsbusiness.at

Premier League und Fanatics künden Zusammenarbeit an

Diesen Artikel teilen

Fanatics wird ab Juni 2025 exklusiver Anbieter von Sammelkarten, Sammelkartenspielen und Aufklebern der Premier League und löst somit Panini ab.

Fanatics Collectibles, der Sammelkarten- und Sammlerartikelbereich der globalen digitalen Sportplattform Fanatics, besitzt derzeit die Liga- und Sportlizenzrechte für die deutsche Bundesliga (seit 2008), die UEFA-Klubwettbewerbe (seit 2015), die Major League Soccer (seit 2012), die Major League Baseball, die UFC und die Formel 1. 

Das Fanatics Commerce-Geschäft unterhält außerdem E-Commerce- und Lizenzbekleidungspartnerschaften mit dem englischen Fußballverband FA und einer Reihe von Premier-League-Vereinen.

Will Brass, Chief Commercial Officer der Premier League: „Wir freuen uns, Fanatics ab der Saison 2025/26 als offiziellen Lizenznehmer der Premier League für Sticker und Sammelkarten begrüßen zu dürfen. Fanatics bringt eine herausragende Erfolgsbilanz und ein starkes Engagement für Innovation mit und hilft Fans auf der ganzen Welt, ihre Leidenschaft für den Sport, den sie lieben, auszudrücken. Durch diese Partnerschaft werden wir in der Lage sein, ein wirklich unvergessliches Sammelerlebnis für alle zu schaffen.“

„Wir freuen uns unglaublich über die Partnerschaft mit der Premier League in diesem historischen Deal, von dem wir glauben, dass er Fans und Sammler näher an die Teams und Spieler bringen wird, die sie lieben“, so David Leiner, Präsident von Fanatics Collectibles.  „Wir bei Fanatics Collectibles kennen und lieben das Spiel und freuen uns darauf, ein Element des einzigartigen Storytellings durch die Linse des Sammelns aufzubauen.“

Neueste Beiträge

(c) Drei

Wie Mobilfunker Drei dem Wetter auf die Sprünge hilft [Exklusiv]

(c) Manfred Szieber

Zwei Jahre nach der Gönner-Ära: Die neue Ordnung der Vienna Capitals [Exklusiv]

(c) Laola1

LAOLA1 startet kraftvoll in die WM 2026 [Partner-News]

(c) Redshift Media

Semmering feiert 30 Jahre FIS Damen Skiweltcup [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Daniel Derajinski

Champions-League-Rechte für Deutschland ab 2027 neu verteilt: US-Sender setzen sich durch

Podcast​