sportsbusiness.at

Premier League: KI-Funktionen steigern App-Engagement um 25 Prozent

(c) Canva / Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die Premier League meldet seit Saisonstart 2025/26 mehr Aktivität auf ihren digitalen Plattformen. KI-Features von Microsoft und Adobe steigerten das Engagement um 20 bis 25 Prozent.

„Seit Saisonbeginn ist unser Engagement im Vergleich zum Vorjahr um 20 bis 25 Prozent gestiegen“, sagte Alexandra Willis, Direktorin für digitale Medien und Publikumsentwicklung, bei der SportsPro AI-Konferenz in London. Auch die Fantasy Premier League (FPL) erreichte neue Höchstwerte: Der Konsum stieg um 30 Prozent, und für die laufende Saison wird mit über zwölf Millionen Spielern gerechnet.

Kernstück der Neuerungen ist ein Begleittool, das auf Microsoft Copilot basiert und auf Statistiken, Artikeln und Videos der Premier League trainiert wurde. Fans können darüber Fragen stellen und Antworten in Echtzeit erhalten. Ergänzend integriert die Liga Adobe Express und Adobe Firefly, wodurch Nutzer eigene Inhalte wie personalisierte Trikots oder Abzeichen erstellen können.

Die neuen Funktionen trugen dazu bei, dass die Premier-League-App am Eröffnungswochenende zur meistgenutzten App im Vereinigten Königreich wurde – noch vor Plattformen wie ChatGPT. Laut Willis sei dies ein positives Signal, wenngleich die digitale Transformation der Liga noch ein „langer Weg“ sei.

Microsoft-Manager Simon Crownshaw hob die Geschwindigkeit hervor, mit der die Innovationen umgesetzt wurden: „Die Art und Weise, wie wir das alles zusammengebracht haben, ist nahezu beispiellos. Selbst bei meiner Arbeit mit der NBA und der NFL habe ich so etwas noch nie gesehen.“

Die Premier League plant, die neuen Features schrittweise auszubauen, etwa mit Übersetzungen, Lokalisierungen und offenen Eingabeaufforderungen, um Fans weltweit noch stärker einzubinden.

Neueste Beiträge

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Bernhard Eder

Mario Lenz von Puls 4: „Das Commitment zu überteuerten Premium-Rechten ist nicht mehr da“ [Exklusiv]

(c) First Vienna FC 1894

Verlängerung ohne Papierstau – Vienna und SHARP verlängern eine Erfolgsgeschichte [Partner-News]

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

Ein Wiener Sport Club – Dokumentarfilm beleuchtet den Wiener Sport-Club abseits des Fußballs

Podcast​