sportsbusiness.at

Orientierung für den Sportfachhandel – ISPO präsentiert exklusiv das Future Playbook Sports Retail [Partner-News]

(c) Thomas Plettenberg

Diesen Artikel teilen

ISPO unterstützt den Sporthandel dabei, sich zukunftssicher aufzustellen. In Zeiten tiefgreifender Veränderungen bieten der neue installierte ISPO Retail Club wertvolle Orientierung.

Das Whitepaper Future Playbook Sports Retail – Impulse für eine erfolgreiche Transformation zeichnet ein klares Bild des Status quo im Sportfachhandel, definiert Handlungsfelder und liefert praxisnahe Impulse für die Zukunft.

Im Mittelpunkt steht das BBE-Trendradar 2025. Es zeigt die aktuellen Verbraucher-, Einzelhandels- und Sporthandelstrends auf. So erhalten Mitglieder des Retail Clubs einen kompakten, kuratierten und praxisnahen Ausblick auf den Sporthandel von morgen. Das Future Playbook Sports Retail vermittelt damit Sporthändler*innen die Handlungsfelder einer erfolgreichen Transformation: Wie lassen sich Flächen erlebnisorientiert gestalten? Wie wird Effizienz durch Digitalisierung und KPI-Steuerung gesichert? Und wie können Nachfolge, Expansion und neue Erlösmodelle erfolgreich umgesetzt werden?

(c) Thomas Plettenberg

Dem Übermorgen auf der Spur

Das neue Whitepaper belegt, warum der Sportfachhandel vor einem spannenden, aber auch fordernden Jahrzehnt steht. Hierzu werden Marktdaten analysiert, die zwölf größten Herausforderungen benannt und konkrete Lösungen vorgestellt.

Das BBE-Trendradar bietet Händler*innen wertvolle Orientierung. Es zeigt, wann die genannten Entwicklungen voraussichtlich ihre größte Wirkung entfalten. Zu den zentralen Erkenntnissen gehören:

Verbrauchertrends: Erlebnisorientierung, generative KI und Nachhaltigkeit prägen bereits heute das Konsumverhalten und führen dazu, dass sich Kaufentscheidungen verändern.

Einzelhandelstrends: Retail Media, Social Commerce und datengestützte Prozesse bestimmen die neue Handelslogik – mit Community Building als Schlüssel.

Sporthandelstrends: Kreislaufwirtschaft, Smart Retail und Longevity gewinnen in den kommenden Jahren massiv an Relevanz.

Zusammen in Richtung Zukunft

Händler*innen, die Mitglieder des ISPO Retail Clubs sind, erfahren durch die Lektüre, wie sie ihre eigene Positionierung schärfen, Erlebnisflächen neu denken, Prozesse effizienter gestalten und digitale Chancen durch KI und Omnichannel-Logistik für sich erschließen können. Das Future Playbook Sports Retail verdeutlicht, dass Erlebnisvermittlung, Serviceorientierung und Community-Building künftig zentrale Erfolgsfaktoren sind, um sich im Wettbewerbsumfeld zu behaupten.

„Der Retail Club ist kein Add-on zum Messebesuch oder zu einer Ausstellerpräsenz. Wir haben mit der Gründung den Anspruch formuliert, das ganze Jahr über Mehrwertangebote für den Handel bereitzustellen. Genau dies tun wir mit dem Future Playbook Sports Retail-Whitepaper als erstem Angebot für die Mitglieder des Retail Clubs”, unterstreicht ISPO-Projektleiterin Lena Haushofer

(c) Thomas Plettenberg

Das Whitepaper ist für ISPO Retail Club-Mitglieder kostenfrei erhältlich und als strategisches Werkzeug zu verstehen, das Marken und Partner*innen wertvolle Impulse liefert, um dauerhaft erfolgreich zu bleiben und so dem Sportmarkt als Ganzes zu mehr Wachstum zu verhelfen. Ergänzend zum Playbook werden vertiefende Formate wie Webinare und Masterclasses auf der ISPO angeboten.

Eine Möglichkeit zum Download des Whitepapers und weitere Informationen zum Retail Club gibt es unter folgendem Link: https://www.ispo.com/retail

Neueste Beiträge

(c) Michael Jurtin

Warum Sparco Partner der Jännerrallye ist [Exklusiv]

(c) Thomas Plettenberg

Orientierung für den Sportfachhandel – ISPO präsentiert exklusiv das Future Playbook Sports Retail [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Raiffeisen NÖ-Wien wird neuer Premium-Partner von Austria Wien

© Ahoi Kapptn!

[Job] Ahoi Kapptn! sucht: Projektmanager:in

(c) The Famous Project

KI-gestützte App begleitet Jules-Verne-Rekordversuch des Teams The Famous Project

Podcast​