sportsbusiness.at

ORF Sport+ wird es in dieser Form „noch zwei bis drei Jahre geben“

(c) Gepa Pictures

Diesen Artikel teilen

ORF Sport + bleibt in seiner aktuellen Form noch zumindest bis 2025 bestehen. ORF-Sportchef Hannes Aigelsreiter gab den mittelfristigen Fortbestand bekannt, Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) bestätigte die Finanzierung.

„Den Sender wird es in linearer Form mit Sicherheit noch zwei bis drei Jahre geben. Bis wir in die digitale Welt eintauchen, werden wir linear mit ORF Sport + punkten“, sagte Aigelsreiter am Montag bei einer Tagung der Sportjournalistenvereinigung SMA.

„Mit der neuen ORF-Finanzierung und Digitalnovelle ist sichergestellt, dass die Breite und Vielfalt des österreichischen Sports im ORF Sport + weitere drei Jahre vollumfänglich im TV ausgestrahlt wird“, sagte der Finanzminister. Laut Brunner steht „ab Mitte 2024 der neue Sport-+-Digitalkanal bereit und wird somit zwei Jahre parallel zum TV-Angebot laufen“.

Für Sport Austria-Präsident Hans Niessl ist damit ein erster wichtiger Schritt getan: „Wir freuen uns, dass die Pläne von ORF-Sportchef Hannes Aigelsreiter in diese Richtung gehen, wobei es schlussendlich auf die Umsetzung ankommen wird…“ Nachsatz des Präsidenten: „Klar ist aber auch, dass der österreichische Sport nicht nur einen gut funktionierenden ORF benötigt, sondern – so wie alle gesellschaftlichen Bereiche der Republik – natürlich auch größtes Interesse am Fortbestand der heimischen Medienvielfalt hat. Auf die Frage, wie diese Vielfalt in einem sich stark und schnell verändernden Umfeld bewahrt werden kann, muss die Politik sehr rasch eine Antwort finden.“

Neueste Beiträge

(c) FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball und Interwetten verlängern Partnerschaft bis 2027 [Partner News]

(c) Puma

Führungswechsel bei Puma: Arthur Hoeld folgt auf Arne Freundt als CEO

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Andrew Yates

Premier League meldet Gewinnrückgang

(c) gloryfy

gloryfy und Ralf Rangnick setzen auf eine gemeinsame Vision [Partner-News]

(c) Stats Perform

Stats Perform ernennt Charles Kaplan zum Chief Marketing Officer

Podcast​