sportsbusiness.at

Orange behält Rechte an der Champions League und La Liga

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Orange hat seine spanische Sublizenzvereinbarung mit dem Telekommunikationskonkurrenten Telefónica über die Rechte an den Klubwettbewerben La Liga und UEFA Champions League im Wert von 300 Millionen Euro beibehalten.

Der Vertrag umfasst die Rechte an den Movistar-Sportkanälen für alle Spiele der La Liga und der La Liga Segunda sowie alle Spiele der UEFA Champions League, der Europa League und der neu gegründeten Europa Conference League.

Aufgrund einer Entscheidung der spanischen Wettbewerbsbehörde muss Telefónica seine wichtigsten Sportinhalte mit anderen Telekommunikationsunternehmen teilen, wenn diese dies wünschen. Dieses Mandat umfasst La Liga und die Champions League sowie die Motorsportserien Formel 1 und MotoGP.

Telefónica scheiterte Anfang des Jahres mit dem Versuch, die bis 2023 verlängerte Regelung aufzuheben.

Orange bietet seine Sportinhalte über eine Reihe von Plattformen an, darunter seine Pay-TV-Marke Orange TV. Laut den Finanzergebnissen für das erste Quartal 2021 hatte Orange TV knapp über 700.000 Abonnenten.

Neueste Beiträge

(c) Schönherr Rechtsanwälte GmbH

Sport & Marken #2: Markenschutz für Athlet:innen und Stars: Welche Marken können geschützt werden und wie lassen sie sich verwerten? [Partner-News]

(C) HLA

Select wird offizieller Ballpartner der HLA & WHA [Partner-News]

(c) Gepa Pictures

UEFA schüttet Rekordsumme aus – knapp 4 Millionen Euro für ÖFB-Klubs

(c) GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute

DF1 zeigt den Wings for Life World Run 2025 live und exklusiv im Free-TV

(c) Canva / Pixabay

Netflix steigert Umsatz und setzt verstärkt auf Live-Sport

Podcast​