sportsbusiness.at

Orange behält Rechte an der Champions League und La Liga

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Orange hat seine spanische Sublizenzvereinbarung mit dem Telekommunikationskonkurrenten Telefónica über die Rechte an den Klubwettbewerben La Liga und UEFA Champions League im Wert von 300 Millionen Euro beibehalten.

Der Vertrag umfasst die Rechte an den Movistar-Sportkanälen für alle Spiele der La Liga und der La Liga Segunda sowie alle Spiele der UEFA Champions League, der Europa League und der neu gegründeten Europa Conference League.

Aufgrund einer Entscheidung der spanischen Wettbewerbsbehörde muss Telefónica seine wichtigsten Sportinhalte mit anderen Telekommunikationsunternehmen teilen, wenn diese dies wünschen. Dieses Mandat umfasst La Liga und die Champions League sowie die Motorsportserien Formel 1 und MotoGP.

Telefónica scheiterte Anfang des Jahres mit dem Versuch, die bis 2023 verlängerte Regelung aufzuheben.

Orange bietet seine Sportinhalte über eine Reihe von Plattformen an, darunter seine Pay-TV-Marke Orange TV. Laut den Finanzergebnissen für das erste Quartal 2021 hatte Orange TV knapp über 700.000 Abonnenten.

Neueste Beiträge

(c) Manfred Szieber

Zwei Jahre nach der Gönner-Ära: Die neue Ordnung der Vienna Capitals [Exklusiv]

(c) Laola1

LAOLA1 startet kraftvoll in die WM 2026 [Partner-News]

(c) Redshift Media

Semmering feiert 30 Jahre FIS Damen Skiweltcup [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Daniel Derajinski

Champions-League-Rechte für Deutschland ab 2027 neu verteilt: US-Sender setzen sich durch

(c) Infront

Conrad wird Sponsor im Biathlon-Weltcup

Podcast​