sportsbusiness.at

Opta zieht Bilanz: Die Bundesliga-Saison 2024/25 in Zahlen [Partner-News]

(c) Gepa Pictures

Diesen Artikel teilen

Die 51. Saison der ADMIRAL Bundesliga hatte alles, was den Fußball ausmacht: Dramatik bis zur letzten Runde, emotionale Höhepunkte und neue Rekorde. Als offizieller Spieldaten-Partner der Liga seit der Saison 2013/14 blickt Opta auf eine außergewöhnliche Spielzeit zurück – mit beeindruckenden Statistiken zu Klubs und Spielern.

Philipp Ertl, DI Manager DACH & CEE bei Opta/Stats Perform, betont: „Die langjährige Partnerschaft mit der österreichischen Liga freut mich besonders – gemeinsam beweisen wir immer wieder, dass wir in Sachen Innovation und Professionalität zur europäischen Spitze gehören. Der Rückblick zeigt nur einen Bruchteil dessen, was unser Redaktionsteam täglich für und mit unseren Medienpartnern realisiert. Umso mehr freuen wir uns auf die kommende Saison, in der wir mit der Integration von Opta Vision völlig neue analytische Perspektiven eröffnen werden.“

Meister und Meilensteine

  • Der SK Puntigamer Sturm Graz krönte sich erneut zum Meister – erstmals seit der Red-Bull-Ära (2005/06) verteidigte ein anderer Klub als Salzburg den Titel.
  • 66 Tore bedeuteten für Sturm die torreichste Saison seit der Ligareform – inklusive Rekordwerten bei Standard- (23) und Weitschusstoren (14).
  • Erstmals seit 2010/11 entschied sich die Meisterschaft in einem Dreikampf am letzten Spieltag (Sturm, Austria, WAC).
  • Der LASK stellte mit 43 eingesetzten Spielern einen neuen BL-Rekord auf.
  • Ronivaldo (Blau-Weiß Linz) wurde mit 14 Toren im Alter von 36 Jahren der älteste Torschützenkönig der Liga-Geschichte.

Joker mit Wirkung

  • Der RZ Pellets WAC stellte mit 20 Jokertoren einen neuen Bundesliga-Rekord auf.
  • Erik Kojzek war an 10 Toren als Joker direkt beteiligt – Höchstwert seit Beginn der Opta-Erfassung 2013/14.

Österreich international auffällig

  • Mit 15,7% Weitschusstoren lag die Bundesliga an der Spitze aller Top-15-Ligen Europas.
  • 106 Zweikämpfe pro Spiel wurden in den Top-15-Ligen nur in Schottland überboten

Dominik Fitz in europäischer Topklasse

  • Dominik Fitz (Austria Wien) überzeugte mit 12 Toren und 13 Assists – diese Scorer-Werte erreichten in Europas Top-15-Ligen sonst nur Mohamed Salah (Liverpool) und Michael Olise (Bayern).
  • Fitz spielte zudem 496 Pässe in den gegnerischen Strafraum – absoluter Spitzenwert europaweit.

Zahlreiche weitere Rekorde, historische Leistungen und detaillierte Spielanalysen (z. B. zu Sequence Involvements und Angriffsverhalten) sind im offiziellen Statistik-Rückblick zur Saison 2024/25 zu finden:

👉 Statistik-Rückblick Saison 2024/25

Ausgewählte Grafiken von Opta zur Bundesliga-Saison:

Neueste Beiträge

(c) Gabriele Grießenböck

Hoeneß und Co.: SPORT MARKE MEDIEN versammelt Fußball-Spitze in München – 20% Rabatt auf Ticketpreise [Partner-News]

(c) ServusTV/Philipp Carl Riedl

ServusTV bringt Tennisfans ans Mikro: Die Kommentator Challenge bei den ERSTE BANK OPEN 2025 [Partner-News]

v.l.n.r.: Mario Stecher (ÖSV-Sportdirektor), Christian Scherer (Generalsekretär des ÖSV), Johannes Kastenhuber (Marketingleiter Intersport Austria), Franz Koll (Geschäftsführer Intersport Austria) - Foto © SkiAustria/Gapp

Intersport wird Partner des ÖSV

(c) Gepa Pictures

Lukoil: Nach Kritik beendet Austria Zusammenarbeit

© SK Rapid | Widner

[Job] HR Management und Organisationsentwicklung – SK Rapid

Podcast​