Die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften in Saalbach Hinterglemm waren für die Österreich Werbung (ÖW) eine Plattform, um das Wintersportland Österreich international in Szene zu setzen. Mit verschiedenen Kampagnen sollte das Interesse an der Destination sowohl im Winter als auch ganzjährig gefördert werden.
Bereits im Vorfeld der Titelkämpfe tourte eine sogenannte Pop-up-Gondel durch sechs europäische Städte. Ziel war es, das alpine Lebensgefühl in urbane Räume zu bringen. Während der Weltmeisterschaften diente die Gondel in Saalbach als Fotomotiv für Besucherinnen und Besucher. Zusätzlich warb eine gebrandete Lok auf der Weststrecke für eine umweltfreundliche Anreise per Bahn. Diese Aktion wird in Zukunft auch auf Deutschland ausgeweitet.
Für mediale Aufmerksamkeit sorgte eine Aktion des österreichischen Kite-Olympiateilnehmers Valentin Bontus. Er fuhr mithilfe seines Kites die WM-Rennstrecke bergauf. Begleitet wurde er dabei von der ehemaligen Ski-Weltmeisterin Michaela Kirchgasser. Die Inszenierung sollte die Vielfalt der sportlichen Möglichkeiten im österreichischen Wintertourismus zeigen.
Während der Weltmeisterschaften organisierten die Landestourismusorganisationen von Salzburg, Tirol, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark gemeinsam mit der ÖW mehrere Netzwerkveranstaltungen. Dabei wurden Vertreter aus Sport, Wirtschaft und Tourismus zusammengebracht, um die Gastgeberqualität und die Bedeutung des Wintersports für die Regionen zu betonen.
Die Kampagnen zielten nicht nur auf den Wintersport ab. Österreich wurde bewusst als Ganzjahresdestination positioniert, die neben den Skipisten auch im Sommer mit Natur- und Sporterlebnissen Gäste ansprechen will. Die Ski-WM wurde als Gelegenheit genutzt, diese Vielfalt zu unterstreichen und Österreichs Rolle als führende Tourismusnation weiter auszubauen.