sportsbusiness.at

ÖFB: „Lernkurve Stadion“ feiert Premiere in Linz

(c) ÖFB

Diesen Artikel teilen

Bereits seit einigen Jahren lädt der ÖFB im Rahmen der „Lernkurve Stadion“ Jugendgruppen und Schulklassen in Wiener Fußballstadien ein, um gemeinsam bestimmte Werte des gesellschaftlichen Zusammenlebens und des sportlichen Zusammenspiels zu besprechen. Nun feierte das Programm ihre Premiere in der Linzer Raiffeisen Arena.

„Mithilfe interaktiver Workshops von Experten-Organisationen werden mit Jugendlichen Themen zur Vorbeugung von Gewalt und Diskriminierung bearbeitet und Handlungsmöglichkeiten diskutiert, die zu einem respektvolleren und fairen Umgang sowohl auf den Fußballplätzen als auch darüber hinaus beitragen sollen“, so der ÖFB.

Dabei verwandeln sich die Fankurven der Stadien für einige Stunden zu exklusiven Klassenzimmern. Mittels der Unterstützung von Stadionbetreiberen, Klubs und dem Bundesministerium für Sport (BMKOES) konnten in Wien bereits zahlreiche Workshops im Ernst Happel-Stadion, Allianz Stadion und auf dem Wiener Sportclub-Platz durchgeführt werden.

Premiere in Linz

Seit Sommer 2023 sind die ÖFB-Lernkurven nun auch in der Hauptstadt Oberösterreichs vertreten.  Am 12. und 28. Juni feierte der ÖFB gemeinsam mit dem Fußball-Motivationsprojekt KickStart und mit Unterstützung des LASK eine Premiere auf den Tribünen der Raiffeisen Arena in Linz.

Unter dem Leitsatz „Lerne Anders – Starte Kicken“ arbeitet das Projekt KickStart finanziert durch das Sozialministeriumservice und in Kooperation mit dem LASK an einem niederschwelligen Angebot für Jugendliche, die keine Ausbildung absolvieren oder kein Angebot des AMS in Anspruch nehmen. Mit einem Zusammenspiel aus Fußball, Lerntraining und Coaching wird der Ansatz verfolgt, „Jugendliche und junge Erwachsene langfristig und nachhaltig in das (Aus-)Bildungssystem zu (re-)integrieren.“

„Die ÖFB-Lernkurve bietet unseren Teilnehmer:innen und den Jugendlichen unserer Netzwerkpartner:innen die Möglichkeiten, spezifisches Wissen auf eine etwas andere Art zu vermitteln“, so Stipo Luketina, Projektleiter von KickStart.

„Durch die Workshops im Stadion können teilweise anspruchsvolle Themen gemeinsam mit den jungen Menschen bearbeitet werden. Und das außerhalb des klassischen Unterrichtsraumes, in dem diese Themen möglicherweise nicht immer gehör finden. Außerdem ist die Raiffeisen Arena mit der Lernkurve Stadion wahrscheinlich das modernste und schönste „Klassenzimmer“ in Oberösterreich.“

Die ersten beiden Workshops in Linz wurden von Experten aus der Jugendarbeit gestaltet und hatten zum Ziel, gemeinsam mit den Teilnehmern Präventivmaßnahmen gegen verschiedene Formen von Gewalt zu setzen.

Neueste Beiträge

2025_03_21_OEFB_WORKSHOP_JWA_4203

Felicia Mutterer: „Der schnellste Sponsoring-Deal kam über LinkedIn zustande.“ [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

Podcast​