sportsbusiness.at

Nürburgring und ADAC verlängern Motorsport-Kooperation bis 2028

(c) Nürburgring

Diesen Artikel teilen

Die traditionsreiche Partnerschaft zwischen dem Nürburgring und dem ADAC wird fortgesetzt: Beide Seiten haben sich auf eine Verlängerung ihrer Zusammenarbeit bis 2028 geeinigt, um Motorsport-Events von internationalen Spitzenveranstaltungen bis hin zu Nachwuchsserien langfristig zu sichern.

Der Nürburgring und der ADAC haben ihre Partnerschaft für die kommenden Jahre gefestigt und einen neuen Vertrag bis 2028 unterzeichnet. Diese Vereinbarung sichert insgesamt zehn Motorsport-Formate auf der traditionsreichen Rennstrecke in der Eifel ab. Damit bleibt der Nürburgring weiterhin ein zentraler Schauplatz für verschiedene Motorsport-Events, die von internationalen Rennveranstaltungen bis hin zu historischen und Breitensport-Serien reichen.

„Der ADAC bleibt als Ausrichter von Motorsportevents langfristig Partner des Nürburgrings und der Nürburgring bleibt für den ADAC eine verlässliche Größe als einzigartige Motorsportdestination und attraktiver Besuchermagnet“, betonte Ingo Böder, Geschäftsführer der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG. Mit der Verlängerung der Zusammenarbeit werde die Motorsporttradition auf der berühmten Strecke gefestigt und ausgebaut.

Zu den Höhepunkten des neuen Vertrags gehören Veranstaltungen wie der Internationale ADAC Truck-Grand-Prix, das ADAC 1000km Rennen und die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN). Der Truck-Grand-Prix bleibt ein fester Bestandteil des Nürburgring-Kalenders und bietet in den kommenden Jahren weiterhin Motorsportfans eine Kombination aus Rennsport, Musikfestival und Messe. Zum 40. Jubiläum 2026 sind besondere Feierlichkeiten geplant. Jörg Hennig, Vorstand Sport des ADAC Mittelrhein e.V., erklärte, dass der Mix aus Sport und Unterhaltung weiterhin für eine einzigartige Atmosphäre sorgen werde.

Auch historische Motorsportveranstaltungen finden ihren Platz im erweiterten Veranstaltungskalender. Formate wie das ADAC 1000km Rennen und die ADAC Nürburgring Classicsollen die reiche Geschichte des Nürburgrings erlebbar machen und den Motorsportfans ein Gefühl für die glorreichen Zeiten vergangener Jahrzehnte vermitteln. Henning Meyersrenken, der Ausrichter dieser Events, sieht die Vertragsverlängerung als wichtige Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Formate.

Neben den großen Motorsport-Events bleibt der Fokus auch auf dem Breitensport und der Nachwuchsförderung bestehen. Die Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) und die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN)bieten weiterhin ambitionierten Amateurfahrern die Gelegenheit, sich auf der Nordschleife zu messen.

Neueste Beiträge

(c) AUDI AG / Porsche Holding

Startbereit im „home of quattro“: Übergabe des Fuhrparks für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 [Partner-News]

(c) MatchMaker

Sandra Reichel: „Unser Turnier ist ein Juwel mit sehr vielen Facetten“ [Partner-News]

(c) ServusTV / Johannes Jank

Jänner-Quoten: ServusTV startet erfolgreich in das neue Jahr! [Partner-News]

(c) Sky Deutschland AG / Mike Meyer

Wolff Fuss verlängert bei Sky und wechselt zu RTL

(c) Nürburgring

Nürburgring und ADAC verlängern Motorsport-Kooperation bis 2028

Podcast​