sportsbusiness.at

Niedrigere TV-Gelder für deutsche Bundesligisten

Dortmund Stadion
(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

(c) Pixabay

Am Montag veröffentlichte der Kicker die Verteilerliste der TV-Gelder aus der nationalen Vermarktung.

Dabei steht der FC Bayern München an erster Stelle, gefolgt von Borussia DortmundBayer Leverkusen und RB Leipzig. Die Münchner bekommen rund 70 Millionen Euro von ihrem Anteil der TV-Gelder. In der Saison 20/21 werden insgesamt 1,2 Milliarden Euro aus der nationalen Vermarktung an die 36 Profivereine der ersten und zweiten deutschen Bundesliga auf der Basis eines Vier-Säulen-Modells aufgeteilt. Kommt es in der kommenden Saison zu keiner Unterbrechung kommen noch 200 Millionen Euro aus der internationalen Vermarktung dazu.

Wegen der Corona-Pandemie hält die DFL 45 Millionen Euro zurück. Zudem ändert sich die Ratenzahlung. Bisher wurden die Gelder in vier Raten ausgezahlt. Nun werden die TV-Gelder in 12 Raten aufgeteilt. Ursprünglich ging die DFL von einer Rekordauszahlung von rund 1,6 Milliarden Euro für die kommende Saison aus. In der abgelaufenen Saison hatten die Vereine nicht nur Einbußen von den TV-Geldern hinnehmen müssen, sondern auch die Ticket- und Sponsoreneinnahmen fehlten.


Keine sportsbusiness.at-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.at-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

(c) Canva / Pixabay

NFL setzt ab 2024 auf Hawk-Eye-Technologie – Entscheidung über „Tush Push“-Verbot vertagt

(c) GEPA

ÖVV-Generalsekretär Seel: „Haben 2025 viele Chancen, sportlich anzuschreiben“ [Exklusiv]

(c) Arcotel

Vienna City Marathon und Arcotel Hotels: Eine Partnerschaft, die bewegt [Partner-News]

(c) Austria Salzburg

Austria Salzburg erhält Stadionfreigabe für Bundesliga-Betrieb

(c) GEPA pictures/ Patrick Steiner

Konkursverfahren bei Wacker Innsbruck vor Abschluss – Totalausfall für Gläubiger

Podcast​