sportsbusiness.at

NFL stärkt Engagement gegen problematisches Glücksspiel mit 6,4 Millionen Dollar Zuschuss

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die National Football League (NFL) hat ihr Engagement zur Bekämpfung von problematischem Glücksspiel verstärkt und unterstützt den National Council on Problem Gambling (NCPG) mit einem Zuschuss von 6,4 Millionen US-Dollar (5,71 Millionen Euro).

Diese neue dreijährige Zusage folgt auf eine frühere Zuwendung in Höhe von 6,2 Millionen US-Dollar (5,53 Millionen Euro) im Oktober 2021, die ebenfalls von der NFL Foundation bereitgestellt wurde. Diese erneute Finanzierung soll das Wachstum und die Fortführung der NCPG-Initiativen sicherstellen.

Mit den Mitteln unterstützt die NFL drei zentrale Initiativen der >> NCPG: die Modernisierung der National Problem Gambling Helpline, die Einführung des Agility Grants-Programms und die Ausweitung von Sensibilisierungsmaßnahmen. Die Helpline soll landesweit effizienter und zugänglicher gestaltet werden, während das Agility Grants-Programm darauf abzielt, Gemeinden zu erreichen, die bisher nicht ausreichend durch Präventionsmaßnahmen abgedeckt wurden. Die Sensibilisierungskampagnen, einschließlich der Website ResponsiblePlay.org, sollen das Bewusstsein für verantwortungsvolles Glücksspiel schärfen.

Anna Isaacson, Senior Vice President of Social Responsibility bei der NFL, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft und erklärte, dass die NFL weiterhin daran arbeiten werde, verantwortungsvolles Glücksspiel zu fördern und problematisches Glücksspiel zu verhindern. Sie sagte: „Unsere Partnerschaft mit NCPG unterstreicht die entscheidende Wirkung ihrer Arbeit und unser anhaltendes Engagement, uns für Initiativen für verantwortungsvolles Glücksspiel einzusetzen und diese zu unterstützen.“

Der NCPG hob in einer Pressemitteilung hervor, dass diese Unterstützung besonders wichtig sei, um dem steigenden Bedarf an Ressourcen zur Prävention von problematischem Glücksspiel gerecht zu werden, insbesondere angesichts der sich entwickelnden Sportwettenlandschaft in den USA. Seit der Legalisierung von Sportwetten im Jahr 2018 ist es notwendig, kontinuierliche Anstrengungen zu unternehmen, um problematisches Glücksspiel zu bekämpfen.

Die bisherigen Zuschüsse haben bereits deutliche Verbesserungen bewirkt. So hat die National Problem Gambling Helpline durch technische Verbesserungen, eine erhöhte Personalausstattung und eine bessere Datenerfassung eine breitere Nutzung erfahren, was zu einem Anstieg der Anrufe um 104 % führte. Zudem wurden durch das Agility Grants-Programm Projekte finanziert, die Hochrisikogruppen ansprechen und über 40.000 Personen in 17 Bundesstaaten erreichen.

Ein Beispiel für ein gefördertes Programm ist die Entwicklung eines Lehrplans zur Prävention von Glücksspielproblemen, der in 49 Mittelschulen im Schulbezirk Charlotte Mecklenburg umgesetzt wird. Zudem hat die Sensibilisierungskampagne ResponsiblePlay.org, die 2021 gestartet wurde, rund 750.000 Besucher angezogen und bietet umfassende Informationen zu verantwortungsvollem Glücksspiel.

Keith Whyte, Geschäftsführer des NCPG, äußerte sich dankbar über die erneute Unterstützung der NFL und betonte, dass diese Partnerschaft entscheidend zur Minimierung von glücksspielbedingten Schäden beigetragen habe. Er fügte hinzu: „Wir freuen uns darauf, auf den bedeutenden Fortschritten aufzubauen, die wir in den letzten drei Jahren gemeinsam erzielt haben, und neue Wege zu erkunden, um Einfluss zu nehmen.“

Neueste Beiträge

(c) GEPA pictures/ Armin Rauthner

Finanzielle Turbulenzen beim SKN St. Pölten: Investor FC32 stellt Zahlungen ein

(c) ML Marketing

Luis Vicente verstärkt den Beirat von ML Marketing

(c) ÖTRV

ÖTRV und Erima arbeiten bis Los Angeles 2028 wieder zusammen

(c) Adidas

Adidas wird offizieller Ausrüster der Kings League Germany

(c) adidas

Frauen-EM 2025 komplett im Free-TV: ARD und ZDF teilen sich Übertragung

Podcast​